Feuerwehrleute löschen einen Brand in einem holzverarbeitenden Betrieb in Gerstetten (Kreis Heidenheim).

Flammen waren kilometerweit zu sehen

Großbrand in Gerstetten: Millionenschaden in Schreinereibetrieb

Stand

In Gerstetten hat ein Feuer auf dem Gelände eines holzverarbeitenden Betriebes mehrere Millionen Euro Schaden verursacht. Wie es zu dem Feuer kam, ist noch unklar.

Die Ursache für den Großbrand in Gerstetten (Kreis Heidenheim) am Wochenende ist weiter unklar. Das Feuer brach in der Nacht zu Sonntag aus. Bis zu 150 Einsatzkräfte waren über Stunden mit den Löscharbeiten beschäftigt.

Video herunterladen (15,2 MB | MP4)

Zeugen hatten der Polizei in der Nacht auf Sonntag gegen 2:25 Uhr gemeldet, dass eine Lagerhalle in der Bühlstraße in Gerstetten-Gussenstadt lichterloh brennt. Beim Eintreffen von Feuerwehr und Polizei hatten die Flammen bereits auf weitere Gebäude der Firma übergegriffen.

Inhaber: "Meine Rentenabsicherung steckt da drin"

Seine zukünftige Schwiegertochter habe ihn angerufen, beschreibt Inhaber Thomas Walcher, wie er von dem Feuer erfuhr. Er wohne einige Kilometer von seinem Betrieb entfernt, aber er habe es schon lichterloh brennen sehen. In dem Betrieb stecke seine Rentenabsicherung - nun müssen man sehen, wie es weitergeht, so Walcher.

15 Mitarbeiter sind in dem Betrieb beschäftigt, es gebe keine weiteren Standorte. Zwei jeweils 1.000 Quadratmeter große Hallen seien abgebrannt, viel Technik und zum Teil neue Maschinen seien nun Schrott.

Bürogebäude und Wohnhäuser wurden vor den Flammen bewahrt

Neben den zwei großen Lagerhallen wurde auch eine alte Halle teilweise zerstört. Das Bürogebäude haben die Einsatzkräfte laut einem Feuerwehrsprecher allerdings gegen die Flammen verteidigen können. Auch angrenzende Wohngebäude konnten geschützt werden. Verletzt wurde niemand.

Ein durch ein Feuer zerstörtes Betriebsgelände: Der Schaden bei dem Großbrand in Gerstetten (Kreis Heidenheim) geht in die Millionen. Vier Gebäude brannten ab.
Der Schaden bei dem Großbrand in Gerstetten (Kreis Heidenheim) geht in die Millionen. Vier Gebäude brannten ab.

Starke Rauchentwicklung - Messungen ergaben keine Gefahr

Wegen der starken Rauchentwicklung sollten Anwohner und Anwohnerinnen in der Nacht Fenster und Türen geschlossen halten sowie Lüftungen und Klimaanlagen abschalten. Luftmessungen haben keine Gesundheitsgefahr durch giftige Stoffe ergeben. In Teilen des Gemeindebezirks Gussenstadt wurde zwischenzeitlich der Strom abgestellt.

Feuerwehrleute sind auf dem Gelände eines holzverarbeitenden Betriebes in Gerstetten (Kreis Heidenheim) mit Löscharbeiten beschäftigt.
Feuerwehrleute sind seit der Nacht auf dem Gelände eines holzverarbeitenden Betriebes in Gerstetten (Kreis Heidenheim) mit Löscharbeiten beschäftigt.

Mit Hilfe von drei Baggern wurden noch am Sonntagnachmittag qualmende Trümmer auseinandergezogen, damit das Wasser an jede Stelle kommt, so der Feuerwehrsprecher. Es waren zwischen 100 und 150 Einsatzkräfte vor Ort. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Millionen Euro. Erste Schätzungen liegen zwischen 3,5 und 4,8 Millionen Euro.

Mehr zu Bränden

Schwäbisch Gmünd

Gebäude wurde geräumt Brand in Hochhaus in Schwäbisch Gmünd

Im Schwäbisch-Gmünder Stadteil Bettringen gab es am Freitagabend ein Feuer in einem Hochhaus. Das gesamte Gebäude wurde sicherheitshalber geräumt.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Allmendingen

Konzentration auf Laupheim und Slowakei Nach Brand: Burgmaier verlässt Allmendingen

Der Automobilzulieferer Burgmaier baut seinen Stammsitz in Allmendingen im Alb-Donau-Kreis nicht wieder auf. Ein Großbrand hatte die Gebäude im Februar dieses Jahres komplett zerstört.

SWR4 BW aus dem Studio Ulm SWR4 BW aus dem Studio Ulm

Ulm

Video zeigt starke Rauchentwicklung Brand in Ulm: Lager von Elektrogeschäft brennt komplett aus

Ein Großbrand hat am Freitagabend das Lager eines Elektrogeschäfts im Gewerbegebiet an der Blaubeurer Straße in Ulm komplett zerstört. Auch der Verkaufsraum des Marktes fing Feuer.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stand
Autor/in
SWR