Peter Köpple

Stand
Peter Köpple

Peter Köpple arbeitet als Hörfunk-, Fernseh- und Online-Redakteur im SWR Studio Ulm, macht Filmbeiträge für SWR Aktuell und die Landesschau sowie Radioberichte und -reportagen für alle SWR-Programme. Er ist ebenfalls in den Regionalnachrichten zu hören sowie planerisch tätig. 16 Jahre lang hat Peter Köpple die Hörerinnen und Hörer in der Region als Moderator des SWR4-Morgenmagazins beim Start in den Tag begleitet. Der gebürtige Heidenheimer hatte seine journalistische Karriere als Volontär bei der "Heidenheimer Neuen Presse" begonnen. Während seines Studiums an der Universität Tübingen (Politikwissenschaften und Amerikanistik) knüpfte er Kontakte zum damaligen SDR Studio Ulm.

Heimat

Geboren in Heidenheim (im heutigen Landratsamt). Inzwischen ist er längst in Ulm zuhause.

Mein Antrieb

Ich mag es, interessante Dinge aufzuspüren und wichtige Neuigkeiten weiter zu erzählen. Die Welt und unsere Region haben so viel zu bieten, von dem es sich zu erfahren lohnt.

Die meiste Zeit widme ich diesem Thema

Da gibt es keinen Schwerpunkt. In einem Regionalstudio befasst sich jeder mit fast jedem Thema. Besonders gerne berichte ich über persönliche und menschliche Geschichten, über Kommunalpolitik und über Basketball.

Journalistisch prägend für mich war

Das Handwerk von der Pieke auf bei der "Heidenheimer Neuen Presse" zu lernen, inklusive fünf Wochen Praktikum bei der "Bild"-Zeitung. Aber auch die vielen guten Tipps und Ratschläge von den Kolleginnen und Kollegen im Studio Ulm.

Als Autor hatte ich unvergessliche Momente bei diesen Menschen

Von meinen Reporter-Einsätzen im Jahr 2022 werden zwei Themen in besonderer Erinnerung bleiben: die Betroffenheit der Menschen Illerkirchberg nach dem tödlichen Angriff auf zwei Schulmädchen und der beeindruckende Zusammenhalt der Dorfbewohner von Schechingen beim gemeinsamen Gestalten eines gigantischen Osterbrunnens.

Kontakt

Ellwangen

Gegen Aufrüstung und für Frieden "Jetzt erst recht" Ostermarsch Ellwangen: Friedensbewegung kämpft um Aufmerksamkeit

Die Gefahr eines Krieges scheint so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Was ist aus der Friedensbewegung geworden? In Ellwangen bereitet ein Aktionsbündnis einen Ostermarsch vor.

Ulm

Basketball | ratiopharm Ulm BBL: Harmlose Ulmer verlieren deutlich in Würzburg

Nach dem fulminanten Sieg gegen den FC Bayern spielen die Ulmer Basketballer in Würzburg erschreckend schwach und verlieren 72:89. Das ratiopharm-Team wirkt kraftlos und ideenlos.

Ulm

Basketball | ratiopharm Ulm BBL: Ratiopharm Ulm schießt Chemnitz aus der Halle

Souveräner Heimsieg des Tabellenzweiten: Ratiopharm Ulm schießt die Chemnitz Niners mit 117:87 förmlich aus der Halle und zeigt sich bereit für das Gipfeltreffen mit dem FC Bayern.

Thannhausen

Verdächtiger gesteht Sohn die Tat Polizei geht von Mord aus: Mann in Thannhausen soll Ehefrau erwürgt haben

Nach einem Mord in Thannhausen im Kreis Günzburg hat die Polizei den 54-jährigen Ehemann festgenommen. Er soll am Mittwochvormittag seine Frau zuhause erwürgt haben.

Heidenheim

Sicherheitsfirma muss fast eine Million Euro zahlen Verschwundene Münzen: Heidenheimer Volksbank erhält Schadenersatz

Eine Sicherheitsfirma hatte für die Heidenheimer Volksbank mehr als fünf Tonnen Münzgeld aufbewahrt. Nachdem das Geld verschwunden ist, muss sie 912.000 Euro Schadenersatz zahlen.

Ulm

Spatenstich der Adenauerbrücke Verkehr soll auf B10-Brücke zwischen Ulm und Neu-Ulm weiterfließen

Mit einem Spatenstich haben die Bauarbeiten zum Neubau der Adenauerbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm begonnen. Ende 2028 soll die Brücke fertig sein. Was das für den Verkehr bedeutet.

Ulm

Basketball | ratiopharm Ulm BBL: Ratiopharm Ulm holt Auswärtssieg in Vechta

Ratiopharm Ulm unterstreicht seine derzeit gute Form mit einem eindrucksvollen 84:73-Auswärtssieg bei Rasta Vechta. Damit festigen die Ulmer ihre Tabellenführung in der BBL.

Günzburg

Viele kommen aus Osteuropa Saisonkräfte im Legoland: Verdiene so viel "wie in Ungarn vielleicht ein Doktor"

Weil es für das Legoland schwierig ist, einheimisches Personal zu finden, wirbt der Freizeitpark in Günzburg gezielt Menschen aus dem Ausland an - und investiert vor Ort in Unterkünfte.

Ulm

Symposium zum Welt-Delir-Tag an der Uniklinik Ulm Delir im Krankenhaus: "Es war der Horror"

An einem Delir erkrankt in einer Klinik im Schnitt jeder sechste Patient - das kann bedeuten: Halluzinationen und Verwirrtheit. Stefan K. hat das an der Universitätsklinik Ulm selbst erlebt.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.