Durch den vielen Regen am Wochenende ist in Bad Urach (Kreis Reutlingen) ein Hang abgerutscht. Verletzt wurde niemand.

Regenschäden von Alb bis Nordschwarzwald

Wegen Dauerregen: Hang in Bad Urach abgerutscht

Stand
AUTOR/IN
Nathalie Waldenspuhl
Nathalie Waldenspuhl ist Reporterin für Hörfunk, Online und Fernsehen beim SWR im Studio Tübingen.

Der Dauerregen hat am Wochenende für einige Schäden in der Region gesorgt. In Bad Urach ist ein Hang abgerutscht, in Horb-Mühringen die Ortsdurchfahrt überflutet.

Video herunterladen (87,5 MB | MP4)

In Bad Urach (Kreis Reutlingen) ist in der Nacht zum Sonntag ein Hang abgerutscht. Die Bewohner aus einem anliegenden Haus wurden vorsichtshalber evakuiert. Verletzt wurde niemand.

Die rund 20 Bewohner seien bei Bekannten und Verwandten untergekommen, sagte Bürgermeister Elmar Rebmann (SPD) dem SWR. Ob am Haus ein Schaden entstanden ist, ist noch nicht bekannt. Die Straße, die am Hang liegt, ist aber nicht mehr befahrbar. Ein Geologe soll den entstandenen Schaden am Montag beurteilen.

Eine erste Einschätzung am Sonntag habe ergeben, dass vorerst keine weiteren Hangrutsche zu erwarten sind, so Rebmann weiter. Vor rund 10 Jahren sei es an dieser Stelle schonmal ein Hang abgerutscht, sagte ein Anwohner dem SWR. Damals sei die Straße für mehrere Monate gesperrt gewesen.

Ortsdurchfahrt in Horb-Mühringen überflutet

An vielen anderen Orten in der Region hat der Regen für Überschwemmungen gesorgt. Vielerorts sind Keller vollgelaufen, Feuerwehrleute waren oft stundenlang im Einsatz.

Auch im Nordschwarzwald hat es Überflutungen gegeben: Im Horber Stadtteil Mühringen (Kreis Freudenstadt) ist am Sonntagmorgen ein Nebenkanal der Eyach über die Ufer getreten und hat den Ortskern unter Wasser gesetzt. Die Ortsdurchfahrt war am Sonntagmorgen gesperrt, auch die Bahngleise standen unter Wasser.

Der Dauerregen am Wochenende hat an vielen Orten für Überschwemmungen gesorgt. In Horb-Mühringen (Kreis Freudenstadt) musste die Feuerwehr das Wasser von den Gleisen ableiten.
Die Feuerwehr musste in Horb-Mühringen (Kreis Freudenstadt) Wasser von den Bahngleisen ableiten. Die gesamte Ortsdurchfahrt war am Sonntagmorgen überflutet.

Die Feuerwehr musste mehrere Keller auspumpen und Sandsäcke auslegen. Verletzt wurde laut Polizei aber niemand. Gegen Mittag wurde das Wasser in die Eyach abgeleitet.

Der erste Bürgermeister der Stadt Horb, Ralph Zimmermann (FDP), hat dem SWR von der Überflutung berichtet:

Mehr zu den Unwettern am Wochenende

Ostalbkreis

Nach Hochwasser Erdrutsch in Schwäbisch Gmünd: ICE mit 185 Passagieren entgleist

Ein Erdrutsch hat in Schwäbisch Gmünd einen ICE und ein Auto erfasst. Zwei Waggons des Zuges sind entgleist, die Fahrgäste blieben unverletzt.

Die Nacht SWR1

Meckenbeuren (Bodenseekreis)

Rettungskräfte weiter im Einsatz Weiterhin angespannte Hochwassersituation in Meckenbeuren

Am Bodensee, in Oberschwaben und im Allgäu hält der Dauerregen an. In Meckenbeuren (Bodenseekreis) und Ochsenhausen (Kreis Biberach) ist die Lage besonders angespannt.

SWR4 am Abend SWR4