Riesenfreude nach langem Winter

Tierische Landschaftspfleger: Esel kommen auf Weide im Donautal

Stand
Autor/in
Anne Schmidt
Onlinefassung
Miriam Plappert

Im Donautal sind Esel als Landschaftspfleger unterwegs. Sie fressen lästiges Gestrüpp am Donauufer und schaffen Lebensraum für Vögel und Insekten. Jetzt durften sie auf die Weide.

Acht Esel durften am Montag in den Anhänger von Stefan Fauser, Wanderschäfer aus Pfronstetten (Kreis Reutlingen). Das Verladen war kein Problem. Die reiselustigen Esel wussten wohl, was sie erwartet. Sie wurden auf eine riesige, drei Kilometer lange Weide direkt ans Donauufer bei Binswangen (Kreis Biberach) gebracht. Das jüngste Tier ist gerade mal vier Wochen alt - das zweitjüngste Tier wurde letztes Jahr am Donauufer geboren.

SWR-Reporterin Anne Schmidt war dabei, als die Esel ihre Weide entdeckten:

Bis Oktober dürfen Sie dort am Ufer grasen und sollen die Kiesbänke von Gestrüpp freihalten. Die Esel arbeiten als Landschaftspfleger im Rahmen eines Weideprojektes des Regierungspräsidiums Tübingen. Am Flussufer sollen sich wieder seltene Insekten und Vögel wie der Flussregenpfeifer ansiedeln.

Sprünge, Wälzen, Rennen: Esel kommen nach langem Winter auf die Weide

Esel werden auf Weide im Donautal bei Hundersingen gebracht
Acht Esel durften am Montag in den Anhänger von Wanderschäfer Stefan Fauser. Bild in Detailansicht öffnen
Esel werden auf Weide im Donautal bei Hundersingen gebracht
Die reiselustigen Esel wussten wohl, was sie erwartet: Das Verladen war kein Problem. Bild in Detailansicht öffnen
Esel werden auf Weide im Donautal bei Hundersingen gebracht
Das Ziel: Eine riesige, drei Kilometer lange Weide direkt am Donaufufer bei Binswangen (Kreis Biberach). Bild in Detailansicht öffnen
Esel werden auf Weide im Donautal bei Hundersingen gebracht
Die Esel haben nach dem Aussteigen geradezu Luftsprünge gemacht und sind erstmal herumgerannt - schließlich gibt es jetzt wieder richtig viel Platz. Bild in Detailansicht öffnen
Esel werden auf Weide im Donautal bei Hundersingen gebracht
Bis Oktober dürfen Sie am Donauufer grasen und sollen die Kiesbänke von Gestrüpp freihalten.  Die Esel arbeiten als Landschaftspfleger im Rahmen eines Weideprojektes des Regierungspräsidiums Tübingen Am Flussufer sollen sich wieder seltene Insekten und Vögel wie der Flussregenpfeifer ansiedeln. Bild in Detailansicht öffnen

Esel fressen Gestrüpp, das Schafe verschmähen


Die Esel fressen im Gegensatz zu Schafen auch mal abgestorbene Gräser und dickeres Gestrüpp. Schafe und Lämmer sind eher Feinschmecker und bevorzugen frische Kräuter und frisches Gras. Sie durften die Weideflächen, auf denen jetzt die Esel sind, vorher abgrasen. Einen Großteil seiner Einnahmen erhält Schäfer Fauser aus Fördermitteln für das Naturschutzprojekt – ein Drittel seiner Einnahmen erzielt er durch den Verkauf von Fleisch. Kommende Woche will er weitere sechs Esel auf die Weide zu seinen Schafen bringen.

Besucher sollen den Kiesbänken besser fernbleiben

Er fährt täglich zu seiner Herde, um nach dem Rechten zu schauen. Während die Esel direkt am renaturierten Donauufer bleiben, geht er mit seinen Schafen auf Wanderschaft. Auf die Wiesen rund um die Heuneburg. Im
Sommer bringt er seine Schafe dann per Lkw zu anderen Weiden - beispielsweise nach Hayingen (Kreis Reutlingen). Fauser hofft, dass Besucher im Sommer von den geschützten Kiesbänken fern bleiben. Immer wieder klettern Wanderer oder Ausflügler über den Zaun, die im Sommer in der Donau baden wollen. Frei laufende Hunde würden den Flussregenpfeifer beim Brüten stören und hätten schon hin und wieder auch seine trächtige Schafe gejagt. Dabei würden Hinweisschilder auf das Weideprojekt samt geschütztem Flussufer hinweisen.

Mehr zu Eseln und Schafen in der Region

St. Johann

600 neugeborene Lämmer Mehr Schafe als Einwohner: St. Johann-Bleichstetten

Bleichstetten auf der Schwäbischen Alb im Kreis Reutlingen hat derzeit mehr Schafe als Einwohner. 600 Lämmer wurden geboren. Insgesamt hat der Schäfer nun über 1.000 Tiere.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
Anne Schmidt
Onlinefassung
Miriam Plappert

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.