Mit Spreizer und Brechstangen

Hechingen - Über sieben Jahre Haft für aufgebrochene Geldautomaten

Stand

Von Autor/in Bertram Schwarz

Über sieben Jahre Gefängnis für die mutmaßlichen Rädelsführer – das Landgericht Hechingen hat die Urteile im Geldautomatenknacker-Prozess verkündet. Angeklagt waren acht Männer.

Zwei Winter lang - 2021 und 2022 - waren die Geldautomaten in der Region vor ihnen nicht sicher. Sigmaringen, Sauldorf Herdwangen, Titisee-Neustadt, Löffingen, Rosenberg und Gailberg - mindestens sieben Mal schlugen sie zu. Das Landgericht Hechingen verhängte jetzt Haftstrafen zwischen zwei und über sieben Jahren im Geldautomatenknacker-Prozess.

Landgericht Hechingen: von links Schöffin Karin Reiser, Richter Johannes Sommer, Vorsitzender Richter Volker Schwarz, Schöffin Bianca Bader
Landgericht Hechingen: von links Schöffin Karin Reiser, Richter Johannes Sommer, Vorsitzender Richter Volker Schwarz, Schöffin Bianca Bader

„Die Gruppierung war darauf aus, in schneller Folge so viele Geldautomaten zu knacken wie möglich“

Die Serie von mindestens sieben Angriffen auf Geldautomaten begann 2021 im Kreis Sigmaringen und zog sich bis in den Schwarzwald und auf die Ostalb. Einzelne Täter reisten nur für die Tatnacht extra aus dem Kosovo an – denn es lohnte sich. Die gesamte Beute soll bis zu 300.000 Euro betragen haben.

Spreizer
Mit einem Spreizer, wie er bei Unfällen mit eingeklemmten Insassen von der Feuerwehr benutzt wird, öffneten sie die Geldautomaten.

Die Täter gingen immer gleich vor: erst stahlen sie von der Feuerwehr massive Spreizgeräte, die eigentlich zum Öffnen verunglückter Autos gedacht sind. Mit dem Spreizgerät bogen sie dann den jeweiligen Geldautomaten auf. Sie wählten immer Automaten in abgelegenen Gegenden oder an nicht einsehbaren Orten. In Sigmaringen zum Beispiel den Geldautomaten im Gebäude eines Pizzalieferdienstes.

Dabei gingen sie nicht nur bei der Auswahl der Orte überlegt vor, sondern auch bei den Taten selbst. Sie benutzten Funkgeräte statt Handys, sie hatten extra Leute auf Beobachtungsposten im Umfeld des Gebäudes, sie sprühten Kameras zu oder zerstörten sie. Auf die Schliche kam ihnen die Polizei dann doch noch, und zwar über wochenlang abgehörte Telefonate.

Hechingen

Rund 300.000 Euro erbeutet Staatsanwaltschaft klagt mutmaßliche Geldautomatenknacker an

Die Staatsanwaltschaft Hechingen im Zollernalbkreis hat acht mutmaßliche Geldautomatenknacker angeklagt. Ihnen wird schwerer gemeinschaftlicher Bandendiebstahl vorgeworfen.

Baden-Württemberg

Zwei laute Knalls in Sulz am Neckar Bankautomat im Kreis Rottweil gesprengt - Täter auf der Flucht

Erneut wurden Bankautomaten gesprengt. Am Mittwochmorgen in Sulz am Neckar (Kreis Rottweil) knallte es zweimal laut in einer Bankfiliale, als dort der Geldautomat geknackt wurde.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.