Erzbischof Gänswein

Nach Beurlaubung durch Papst Franziskus

Freiburg: Erzbischof Gänswein soll offenbar päpstlicher Botschafter werden

Stand

Die Zukunft des früheren Papstsekretärs Georg Gänswein war lange unklar. Jetzt gab es eine überraschende Entscheidung von Papst Franziskus.

Der ehemalige Sekretär des verstorbenen Papsts Benedikt XVI, Georg Gänswein, soll nach Medienberichten offenbar Vatikanbotschafter werden. Wo genau der amtierende Papst Franziskus Gänswein einsetzen will, ist noch unbekannt. Das Erzbistum Freiburg wollte die Ernennung zum Botschafter am Freitag weder bestätigen noch dementieren.

Im vergangenen Sommer musste Georg Gänswein seine Dienstwohnung im Vatikan räumen und kehrte danach ohne Aufgabe in seine Heimatdiözese Freiburg zurück. Papst Franziskus hatte ihn beurlaubt und von allen Aufgaben entbunden. Der Grund: Gänswein war viele Jahre Privatsekretär und Vertrauter des deutschen Papstes Benedikt XVI. gewesen. Kurz nach dessen Tod hatte er ein Buch über Benedikt veröffentlicht, das auch private Gespräche mit dem amtierenden Papst Franziskus wiedergab. Das Verhältnis zwischen Franziskus und Gänswein galt als zerrüttet.

Will der Papst Georg Gänswein rehabilitieren?

In einem jüngst erschienenen Buch hatte Franziskus Gänswein noch einen Mangel an Anstand und Menschlichkeit vorgeworfen. Umso überraschender nun die Wendung: Medienberichten zufolge soll Gänswein Apostolischer Nuntius, also päpstlicher Botschafter werden. An welchem Ort ist noch unklar. Die Ernennung soll laut Vatikan "demnächst" offiziell bekannt gegeben werden.

Der 67-jährige Gänswein lebt seit seiner Entlassung aus dem Vatikan im Sommer 2023 ohne Aufgabe in seinem Heimaterzbistum Freiburg. Er war 19 Jahre lang der Privatsekretär von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. und begleitete diesen als Präfekt der Glaubenskongregation, als Papst und als emeritierter Papst bis zu seinem Tod.

Was macht ein Vatikanbotschafter?

Ein Vatikanbotschafter (Apostolischer Nuntius) ist ein Gesandter des Papstes - bei einem Staat und zugleich bei einer Ortskirche. Als Mittelsmann soll er vor allem die Verbindung zwischen dem Apostolischen oder Heiligen Stuhl und der Kirche seines Gastlandes halten und stärken. Daneben soll er das Verhältnis zwischen dem Vatikan und den jeweiligen Regierungen pflegen. Er ist den Botschaftern weltlicher Mächte gleichgestellt, genießt also wie diese diplomatische Immunität.

Mehr zu Bischof Gänswein

Freiburg

Nach Rückkehr aus dem Vatikan Erzbischof Gänswein soll Gottesdienste in Freiburg halten

Der langjährige Papstsekretär Erzbischof Georg Gänswein übernimmt künftig Gottesdienste im Freiburger Münster. Eine dauerhafte Tätigkeit soll er im Erzbistum aber nicht übernehmen.

SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden

Freiburg

Zukunft des früheren Papst-Vertrauten So geht es für Georg Gänswein jetzt in Freiburg weiter

Viele Freiburger interessieren sich für die Zukunft von Georg Gänswein in ihrer Stadt. Mehr und mehr Details werden dazu bekannt - doch vieles ist noch unklar.

SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden

Stand
Autor/in
SWR