Fahrlässige Tötung im Enzkreis

Tod von Radaktivist Natenom: Autofahrer akzeptiert jetzt doch Strafbefehl

Stand

Knapp ein Jahr nach dem Tod des Radaktivisten Natenom hat der Unfallfahrer seinen Strafbefehl wegen fahrlässiger Tötung akzeptiert. Der Mann hat seinen Einspruch zurückgezogen.

Nach dem Tod des Radaktivisten Natenom im Januar 2024 hat der 78-jährige Unfallverursacher den gegen ihn verhängten Strafbefehl nun doch akzeptiert. Zunächst hatte der Rentner Einspruch eingelegt, diesen zog er jetzt zurück. Das Amtsgericht Pforzheim verhängte ein zweimonatiges Fahrverbot gegen den Mann und eine Geldstrafe in Höhe von 150 Tagessätzen. Damit ist das Urteil rechtskräftig. Der Mann gilt damit als vorbestraft.

Autofahrer soll Natenom aus Unachtsamkeit übersehen haben

Die Ermittler waren zu dem Schluss gekommen, dass der 78-Jährige den Pforzheimer Radaktivisten am 30. Januar 2024 auf einer Landstraße bei Neuhausen (Enzkreis) in Folge von Unachtsamkeit erfasst hatte. Zum Zeitpunkt des Unfalls herrschten laut Staatsanwaltschaft gute Sichtverhältnisse. Zudem sei der unter dem Pseudonym Natenom bekannte Aktivist mit Warnweste und eingeschaltetem Licht gefahren, so die Ermittlungen. Trotzdem habe der Autofahrer den Radfahrer übersehen. Er sei mit einer Geschwindigkeit von 80 bis 90 Stundenkilometern ungebremst auf den 43-Jährigen aufgefahren. Dieser starb noch an der Unfallstelle.

Wir haben in diesem Artikel ausführlich über den Unfalltod des Pforzheimer Radaktivisten Natenom berichtet:

Neuhausen (Enzkreis)

Mahnwachen und Demos Unfalltod von Pforzheimer Radaktivist "Natenom" sorgt bundesweit für Reaktionen

Nach dem Unfalltod eines Pforzheimer Fahrradaktivisten bei Schellbronn zeigen sich Radfahrer- und Interessenverbände bundesweit betroffen. Unklar bleibt, wie es zu dem Unfall kam.

Tod Natenoms erschütterte Radfahrerszene

Der Tod des Radaktivisten hatte bundesweit in der Radlerszene für Bestürzung gesorgt. Natenom hatte für die Rechte von Radfahrern gekämpft und erzielte mit seinen Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken eine große Reichweite. Zugleich war er umstritten, weil er Autofahrer filmte, die nicht den vorgeschriebenen Mindestabstand einhielten. Nach seinem Tod beteiligten sich mehrere Hundert Radfahrer an Gedenkfahrten.

Enzkreis

Nach Unfalltod von Radaktivist "Natenom" Karlsruher Forscher: Überholende Fahrzeuge stressen Radfahrer am häufigsten

Radaktivist Andreas Mandalka ist Ende Januar bei Neuhausen im Enzkreis noch an der Unfallstelle gestorben. Das Thema Sicherheit für Radler im Straßenverkehr rückt in den Fokus.

Neuhausen

Nach Unfalltod von "Natenom" Gedenkstätte von Radaktivist Andreas Mandalka verwüstet

Unbekannte haben die Gedenkstätte für den getöteten Radaktivisten Andreas Mandalka verwüstet. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Störung der Totenruhe eingeleitet.

Pforzheim

Demo ohne Zwischenfälle Nach Tod von Radaktivist: So erinnern 500 Menschen in Pforzheim an "Natenom"

Nach dem Unfalltod des Fahrradaktivisten Andreas Mandalka haben rund 500 Menschen aus ganz Deutschland mehr Sicherheit auf den Straßen gefordert. Los ging es am Sonntag mit einer Kundgebung vor der Staatsanwaltschaft Pforzheim.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.