Verein mit offener Werkstatt

Tüfteln im FabLab Bruchsal - Von Halloween-Deko bis Lautsprecher

Stand

Von Autor/in Andreas Fauth

Im FabLab bei Bruchsal treffen sich Tüftler zum Austausch und Experimentieren: Warum etwas kaufen, das man selber machen kann? Ein Werkstatt-Besuch zwischen moderner Technik und Nostalgie.

Es gibt fast nichts, was Lukas Wingerberg nicht selbst anpackt. Egal ob es um seinen über 30 Jahre alten Ford mit Klappscheinwerfern, einen neuen Subwoofer-Lautsprecher oder einen Nähtisch für seine Freundin geht.

Der Informatiker repariert, tüftelt und baut in seiner Freizeit um oder neu zusammen. Er wälzt Werkstatthandbücher, Anleitungen und tauscht sich mit Gleichgesinnten aus. Kein Wunder also, dass der 33-Jährige vor fünf Jahren den Verein "FabLab Bruchsal" ins Leben gerufen hat.

Ich bin durch und durch ein Do-It-Yourself-Mensch!

Lasercutter als Prunkstück im FabLab bei Bruchsal

Im Keller eines Hauses in Ubstadt-Weiher (Kreis Karlsruhe) hat der Verein seit zwei Jahren seine Werkstatt. Mehrere 3D-Drucker stehen an der Wand. Der Stolz des FabLab ist ein Lasercutter, mit dem sich präzise schneiden oder gravieren lässt. Ihn haben Lukas Wingerberg und seine Mitstreiter von einem befreundeten Verein übernommen, auseinandergenommen und optimiert.

Lena Michel lötet im FabLab Bruchsal Bilder ihrer Katzen auf Küchenbretter.
Lena Michel lötet Bilder ihrer Katzen auf Küchenbretter. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 6

  • Bild 2 von 6

  • Bild 3 von 6

  • Bild 4 von 6

  • Bild 5 von 6

  • Bild 6 von 6

Offene Werkstatt in Ubstadt-Weiher

Die meisten der 21 Vereinsmitglieder sind Informatiker. Im FabLab trifft sich der Verein jeden Freitag, um sich kreativ auszutoben. Roland Lückl hat zum Beispiel eine Miniatur-Spielekonsole für den Schreibtisch gebaut. Stolz startet er darauf den Spieleklassiker Pacman.

Ich bin Informatiker, ich bin immer schon ein Nerd gewesen.

Als Tierpflegerin ist Lena Michel eine Ausnahme in der Gruppe. Auch sie bringt sich kreativ ein, näht oder lötet Bilder ihrer beiden Katzen auf ein Küchenschneidebrett.

DIY-Bewegung hat sich weltweit ausgebreitet

FabLabs sind offene Werkstätten, die Privatpersonen ermöglichen, mit modernen Produktionsmitteln zu experimentieren. Das erste FabLab entstand 2002 in den USA, von dort breitete sich die Bewegung weltweit aus. In der Region gibt es zum Beispiel auch noch das FabLab in Karlsruhe. Darüber hat der SWR bereits berichtet:

FabLab Bruchsal sucht weitere Mitglieder

Für die Vereinsmitglieder gehe es darum, sich auszutauschen und dadurch auch immer wieder dazuzulernen, erklärt Lukas Wingerberg. Man suche weitere Mitglieder. Für Interessierte gibt es alle zwei Wochen einen Tag der offenen Tür. IT-Kenntnisse sind dafür übrigens laut Verein nicht notwendig - nur Lust, dazuzulernen und Dinge selbst zu machen.

Bruchsal

Z-LAB begeistert Kinder und Jugendliche Bruchsal: Mit Drohnen und Fußball die Zukunft erlebbar machen

Das Zukunftslabor Bruchsal hat eine Mission: Jugendliche für technische Berufe begeistern. Das macht das Forschungszentrum unter anderem mit einer Mischung aus Drohnen und Fußball.

Au am Rhein

Beliebtes Weihnachtsgeschenk Aus Alt mach Neu im Kreis Rastatt: Hausschuhe aus Wollmänteln

Die handgefertigten Hausschuhe der Frauen vom Strefferclub in Au am Rhein im Kreis Rastatt sind ein internationales Kultobjekt. Die Einnahmen spenden sie für einen guten Zweck.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.