Zugang zum Gehege für alle Besucher geöffnet

Eisbär-Baby Mika im Zoo Karlsruhe endlich zu sehen - unter bestimmten Bedingungen

Stand

Von Autor/in Felix Wnuck, Fabiola Germer

Seit Mittwoch hat der Karlsruher Zoo den Zugang zum Eisbär-Gehege geöffnet. Damit können Besucher das Eisbär-Baby jetzt live sehen und erleben.

Der kleine Eisbär ist seit Mittwoch täglich für alle Besucherinnen und Besucher zu sehen. Der Zutritt zum Eisbär-Gehege bleibt aber weiterhin reguliert. Der Karlsruher Zoo will Besuchermassen vor dem entsprechenden Teil der Anlage verhindern - zum Schutz der Tiere.

Eisbär-Baby in Karlsruhe ist seit Mittwoch für alle Besucher zu sehen.
Eisbär-Baby in Karlsruhe ist seit Mittwoch für alle Besucher zu sehen.

50 Besucher für fünf Minuten vor dem Eisbär-Gehege

Um 9:30 Uhr konnten die ersten Besucher am Mittwochmorgen vor die Anlage treten und den kleinen Mika mit Mama Nuka beobachten. Trotz des Regens waren einige Besucher in den Karlsruher Zoo gekommen. Maximal 50 Personen dürfen sich fünf Minuten lang vor dem Gehege aufhalten. Die Besuchszeiten sind von 9:30 bis 15:30 Uhr beschränkt.

Eisbär-Baby für alle: Besucher im Zoo Karlsruhe dürfen nun den Eisbären sehen
Schlange stehen vor dem Eisbären Gehege im Karlsruher Zoo. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 4

  • Bild 2 von 4

  • Bild 3 von 4

  • Bild 4 von 4

Zusätzliche Leinwand zeigt Eisbär-Baby im Zoo Karlsruhe

Eine Garantie, dass Mika dann auch zu sehen ist, gibt es allerdings nicht. Da sich die Tiere zwischen Innen- und Außenanlage bewegen können, sei es möglich, dass Zoogäste, wenn sie an das Gehege gelassen werden, keine Eisbären sehen. "Da bitten wir um Verständnis zum Wohle der Tiere", so Zoodirektor Matthias Reinschmidt.

Wichtig sei ihm, dass das Muttertier sehr ruhig und besonnen ist und sich auch nicht von Personen vor der Scheibe aus der Ruhe bringen lässt. Das sei gegeben und mit Zoo-Personal bereits getestet worden. Eine große Videoleinwand soll zusätzliche Einblicke in die Anlage liefern.

Wie der kleine Eisbär auf Menschen vor der Scheibe reagiert, sehen Sie in diesem Video:

Mika - das steckt hinter dem Namen

Am Dienstag hatte der Zoo Karlsruhe den Namen für den Eisbärnachwuchs bekanntgegeben. Der vier Monate alte Bär trägt den Namen Mika - zum Schluss standen diese drei Namen zur Auswahl: Maximus, Manuk und Mika. Der Name sollte laut Zoo kurz sein und mit M beginnen, da alle 2024 im Zoo geborenen oder geschlüpften Tiere einen Namen mit diesem Anfangsbuchstaben bekamen.

November 2024: Nur ein Eisbär-Baby im Zoo Karlsruhe hat überlebt

Im November 2024 hat Eisbärin Nuka zwei Jungen im Zoo Karlsruher zur Welt gebracht, eines davon hat überlebt. Seitdem war das Eisbärengehege für die Besucherinnen und Besucher abgeschirmt, um die Tiere nicht zu stören.

Erst im vergangenen Frühjahr war Eisbärendame Nuka aus Belgien nach Karlsruhe gekommen, um hier mit Eisbärenmännchen Kap für Nachwuchs zu sorgen - im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP). Während es für Nuka die erste Mutterschaft ist, hat der etwas ältere Kap schon einmal in Hamburg für Nachwuchs gesorgt.

Karlsruhe

Das Warten hat ein Ende Datum steht fest: Ab dann können Besucher den Baby-Eisbären im Zoo Karlsruhe sehen

Er ist jetzt schon ein Star und Mitte März wird sich der kleine Eisbär aus dem Zoo Karlsruhe erstmals den Besuchern zeigen. Bis dahin geht die Namenssuche weiter.

Ein kleiner Eisbär verzaubert Zoodirektor Matthias Reinschmidt und ganz Karlsruhe

Keine Frage, für den Karlsruher Zoodirektor ist der neue kleine Eisbär ein Volltreffer! Nicht nur, dass der kleine weiße Tollpatsch die Herzen der Besuchenden im Sturm erobert hat, er hat auch die Herzen des gesamten Zoopersonals fest im Griff. Noch darf der Kleine nicht ins öffentliche Gehege. Einen Namen hat er auch noch nicht, aber das tut dem Sturm der Zuneigung für ihn keinen Abbruch. Im Landesschau-Studio erzählt Matthias Reinschmidt, wie es mit dem kleinen Eisbär-Bub weitergehen wird.

Karlsruhe

Fit, gesund und knapp zehn Kilo schwer Eisbär-Baby im Zoo Karlsruhe: Es ist ein Junge!

Endlich ist klar, die Untersuchung hat gezeigt: Das kleine Eisbären-Baby im Karlsruher Zoo ist ein Junge! Besucher können ihn wohl ab März sehen.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.