Knorr Firmenlogo auf dem Dach eines Betriebsgebäudes in Heilbronn

Nach Stellenabbau in Sachsen

Unilever prüft Verlagerung von Knorr-Produkten nach Heilbronn

Stand
AUTOR/IN
Peter Wedig

In einem Unilever-Werk in Sachsen werden Stellen abgebaut. Profitieren könnte davon möglicherweise das Knorr-Werk in Heilbronn.

In Auerbach (Sachsen) wird Unilever zum Jahresende voraussichtlich 80 Stellen abbauen. Die Nachfrage nach den Knorr-Trockenprodukten, die dort produziert werden, sei gesunken, teilte das Unternehmen dem SWR mit. Jetzt wird geprüft, ob dafür die Produktion in Heilbronn verstärkt wird.

Kommen mehr Knorr-Produkte nach Heilbronn?

Aktuell arbeiten im Werk in Auerbach 175 Menschen. Bei dem Stellenabbau handelt es sich laut Unilever um eine strategische Anpassung an die gesunkene Nachfrage. Noch sei keine Entscheidung gefallen, ob und inwiefern das Werk in Heilbronn davon profitieren könnte - ob beispielsweise Technologien oder Produktionsvolumen dorthin verlagert werden könnten. Heilbronn verfügt über freie Kapazitäten, so das Unternehmen. Derzeit stehen aber noch interne Gespräche mit allen beteiligten Parteien an.

Vor rund anderthalb Jahren wurde bereits eine Produktionsstraße aus einem Unilever-Werk in der Nähe von Straßburg nach Heilbronn verlegt, da das dortige Werk geschlossen wurde. Auch dabei ging es um Trockenprodukte wie beispielsweise Tütensuppen.

Mehr zum Heilbronner Knorr-Werk

Heilbronn

Unilever verweigert Zahlung Keine Inflationsausgleichsprämie für Heilbronner Knorr-Beschäftigte

Unilever will den rund 750 Knorr-Beschäftigten in Heilbronn keine Inflationsausgleichsprämie zahlen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten spricht von ignorantem Verhalten.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
Peter Wedig