Weitere Proteste nicht ausgeschlossen

Bauernpräsident Rukwied solidarisch mit Landwirten im EU-Ausland

Stand

Oft wettern heimische Landwirte gegen die "Billigkonkurrenz" aus dem EU-Ausland. Im Rahmen der Bauernproteste gibt es jetzt eine europäische Solidarität.

Der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, zeigt sich solidarisch mit den Protesten von Landwirten auch im EU-Ausland. Etwa in Frankreich, in Polen oder Rumänien machen Bauern ihrem Ärger Luft. Der Eberstädter sagte am Dienstag am Rande einer Tagung von Zuckerrübenanbauern in Ilsfeld (beides Kreis Heilbronn), dass alle Landwirte in Europa hohem Druck ausgesetzt sind, etwa durch Importe, die nicht zu den Standards in der EU hergestellt werden. Dazu kämen zunehmende Regulierung und Bürokratie. Insofern hätten die Landwirte in Europa viele gemeinsame Interessen. Rukwied forderte aber auch dieselben Wettbewerbsverhältnisse und Rahmenbedingungen für die Landwirte in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.

Proteste der Landwirte gehen weiter

Am Dienstagvormittag hatten Landwirte auf dem Weg zu einer Kundgebung, zu der die Bewegung "Land schafft Verbindung" aufgerufen hatte, auch Teile der Autobahn 81 blockiert. Rukwied wies darauf hin, dass dies bei Protesten, die der Bauernverband durchführt, nicht passiere. Dort würde man auch Rettungsgassen freilassen.

Am Mittwoch ist bereits der nächste Protest geplant. Während Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Bundestag bei der Generaldebatte spricht, sollen Landwirte hupen und blinken - auch in der eigenen Hofeinfahrt. Dazu hatte der Landesbauernverband aufgerufen. Laut Rukwied soll so noch einmal ein Signal nach Berlin gehen, dass die geplanten Steuererhöhungspläne für die Landwirte schlicht nicht hinnehmbar seien. Sofern notwendig, so Rukwied, werden die Landwirte ihren Forderungen auch weitere Nachdruck in Form von Protesten verleihen.

Stuttgart

Das war der Liveticker zur Demo in Stuttgart ++ Bauernprotest auf dem Cannstatter Wasen beendet ++ Traktor-Konvois rollen heim ++

Heute haben erneut Bauern in Stuttgart protestiert: Rund 1.000 Traktoren kamen auf den Cannstatter Wasen. Es gab Staus und Sperrungen. Alles zur Demo im Liveticker.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Gespräche mit anderen Parteien

Rukwied sagte auf der Tagung in Ilsfeld, er sei auch Gesprächen mit den Oppositionsparteien im Bundestag. Er rede mit allen Parteien, die im Parlament vertreten sind, über Dinge der Zukunft.

Mehr zum Thema Bauernproteste

Heilbronn

Proteste auch in Frankreich - Heilbronnerin berichtet Konvois aus der Region bei Bauerndemo in Stuttgart

Hunderte Schlepper aus Heilbronn-Franken haben sich am Dienstagmorgen wieder auf den Weg nach Stuttgart gemacht - zur Bauerndemo. Laut Polizei gab es viele Verkehrsbehinderungen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Lörrach

Unterwanderung der Bauernproteste Lörracher Landwirte distanzieren sich von rechten Trittbrettfahrern

In Lörrach hat ein Redner bei einer Bauerndemo rechtsextreme Parolen verbreitet, der selbst gar kein Bauer ist. Das wollten die Lörracher Landwirte nicht auf sich sitzen lassen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz SWR Aktuell

„Die Anfahrt ist saublöd gelaufen“ Chaos auf der A81 wegen Bauerndemo: So kam es dazu

Wegen Bauernprotesten hatte die Polizei die A81 vorübergehend gesperrt. Einige Bauern waren wohl der Ansicht, sie hätten eine Genehmigung, auf die Autobahn zu fahren. Der Organisator der Sternfahrt gibt sich mittlerweile zerknirscht.

Stand
Autor/in
SWR