Ukrainische Flüchtlinge haben Probleme in Deutschland Arbeit zu finden.

Geplante Unterkunft im Industriegebiet Böllinger Höfe

Flüchtlingsunterkunft: Stadt Heilbronn weist Vorwurf zurück

Stand

In den Böllinger Höfen in Heilbronn ist eine Unterkunft für Geflüchtete geplant. Die Kritik von "PRO Heilbronn": Sie sei zu abgelegen. Diese Vorwürfe wies die Stadt zurück.

Die Pläne über eine Geflüchtetenunterkunft wurden vergangene Woche im Heilbronner Gemeinderat vorgestellt. Der Stadt war eine Immobilie im Industriegebiet Böllinger Höfe angeboten worden, wie eine Sprecherin dem SWR bestätigte. Daraufhin gab es Kritik, vor allem von der Bürgerbewegung "PRO Heilbronn". Die Unterkunft sei abgelegen und schlecht an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Dadurch würden die Geflüchteten sich selbst überlassen werden. Diesen Vorwurf weist die Stadt jetzt zurück.

Stadt Heilbronn ist vom Standort überzeugt

Die Sprecherin der Stadt Heilbronn betont, dass die geplante Unterkunft mit mehreren Buslinien gut erreichbar sei. Eine neue Möglichkeit zur Flüchtlingsunterbringung sei außerdem dringend nötig, denn die Kapazitäten der Stadt seien fast erschöpft. In Heilbronn sind aktuell rund 1.600 Geflüchtete untergebracht. Die Stadt erwartet, dass diese Zahl noch weiter steigen wird. Die Sprecherin erklärte, dass das Land Baden-Württemberg ausdrücklich erlaubt, Immobilien anzumieten, um die Geflüchteten unterzubringen. In diesem Fall sei das so gewesen.

Mehr zum Thema Migration in Heilbronn-Franken

Heilbronn

Flucht und Migration Heilbronn: Zahl der Geflüchteten geht seit Jahresende zurück

Den Landkreisen Heilbronn und Hohenlohe sind seit Februar keine Kriegsflüchtlinge mehr aus der Ukraine zugewiesen worden. Auch die Zahl der Asylbewerber ging zurück.

SWR4 am Donnerstag SWR4

Satteldorf

Seit acht Jahren in Deutschland Satteldorf: Flüchtling darf Friseursalon nicht übernehmen

Der 29-jährige Geflüchtete Muataz Asmi darf den Friseursalon seiner Chefin nicht übernehmen, weil er kein dauerhaftes Bleiberecht hat. Dabei hat er seinen Meister hier gemacht.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Crailsheim

Einkaufs- und Begegnungsort Immer mehr Menschen auf Crailsheimer Tafelmobil angewiesen

Immer weniger Menschen sind in den Tafelladen in Crailsheim gekommen. Aber nicht, weil sie die Tafel nicht mehr bräuchten. Daher wird das Tafelmobil immer wichtiger.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR