Wilhelmshöhe bei Hagnau am Bodensee - Sagenhafter Ort

Erholsamer Blick in die Ferne

Sagenhafter Ort von Oliver Weißflog: Die Wilhelmshöhe über Hagnau

Stand

Der Pressesprecher des Polizeireviers Ravensburg macht gerne mal einen Abstecher an den Bodensee. Die Wilhelmshöhe oberhalb von Hagnau (Bodenseekreis) ist für ihn ein sagenhafter Ort.

Für den Polizisten Oliver Weißflog verbinden sich an seinem persönlichen Lieblingsort alle Merkmale, die die Bodenseeregion touristisch so attraktiv machen.

"Bei gutem Wetter kann man von den Allgäuer Alpen über die Österreicher und Schweizer Alpen bis in den Konstanzer Trichter schauen. Und das alles aus einem Weinberg heraus."

Wenn Oliver Weißflog in die Weite schaut, fällt es ihm leicht, die Gedanken schweifen zu lassen und Abstand zu seiner Arbeit zu finden. Ähnlich geht es ihm in den Bergen, wo er gerne seine Freizeit verbringt. Reicht die Zeit nicht für einen Ausflug in die Bergwelt der Alpen, genießt er zwischendurch den Fernblick von der Wilhelmshöhe aus. Ein Beitrag von SWR-Reporterin Thea Thomiczek:

Namensgebung vor über 150 Jahren

Die Hagnauer beschlossen 1864 die Kuppe "Wilhelmshöhe" zu taufen, als Prinz Wilhelm von Baden, ein jüngerer Bruder des Großherzogs Friedrich I, 50 Gulden für ein neues Feldkreuz auf der Kuppe beitrug.
Heute veranschaulicht eine Informationstafel auf dem Aussichtspunkt das Alpen-Panorama. Für Besucher, die sie Aussticht länger genießen wollen, laden Liegebänke zum Verweilen ein.

Mehr Beiträge der Serie "Sagenhafter Ort"

Meersburg-Baitenhausen

Ein Paradies für Bienen, Wildbienen und Insekten Sagenhafter Ort: Lehrbienenstand in Meersburg-Baitenhausen

Für Bienenpädagogin Christine Meurs ist der Lehrbienenstand des Imkervereins Markdorf in Baitenhausen (Bodenseekreis) ein sagenhafter Ort. Durch großen ehrenamtlichen Einsatz wird der Lehrbienenstand erhalten.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Oggelshausen

International bedeutende Bildhauersymposien Sagenhafter Ort: Skulpturenfeld in Oggelshausen

In Oggelshausen (Kreis Biberach) stehen zwischen Wiesen und Wäldern 25 riesige Steinskulpturen. Gestaltet wurden sie in zwei Symposien. Für Gerold Jäggle ist das ein sagenhafter Ort.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Büßlingen

Antike Gemäuer mitten in der Natur Sagenhafter Ort: Römisches Gutshaus im Hegau

Der Lieblingsort von Beate Falk befindet sich im Hegau. Zwischen sagenhaften Vulkankegeln liegt bei der Gemeinde Büßlingen (Kreis Konstanz) ein Gutshaus aus der Römerzeit.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Winterstettenstadt

"Bilderbuch-Ruine" mitten in der Natur Sagenhafter Ort: Die Schenkenburg in Winterstettenstadt

Heute sieht man nur noch einige Mauerreste der Schenkenburg im Wald bei Winterstettenstadt (Kreis Biberach). Doch im Mittelalter sei die Burg ein Machtzentrum gewesen, sagt Thomas Kapitel.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Immendingen

Mystischer Ort rund um den Kratersee Sagenhafter Ort: Höwenegg bei Immendingen

Marco Buggle aus Singen ist fasziniert von dem schimmernden Kratersee Höwenegg bei Immendingen (Kreis Tuttlingen). Der Ort lädt zu Ausflügen und Wanderungen mit einem besonderen Ausblick ein.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Schlatt am Randen

Sagenhafter Ort: Roseanum in Schlatt am Randen

In der Serie "Sagenhafter Ort" zeigt Beate Falk einen ihrer Lieblingsorte. Die ehemalige Stadtarchivarin von Ravensburg mag die Hegaulandschaft. Dort hat sie auch einen ganz besonderen Garten entdeckt.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Stand
Autor/in
SWR