Versorgung im ländlichen Raum gefährdet

Ärztemangel in Oberschwaben - erfolglose Kampagne in Bad Wurzach

Stand

Von Autor/in Wolfgang Wanner

In vielen Kommunen in Oberschwaben und am Bodensee fehlt es an Haus- und Fachärzten. Bad Wurzach hat deshalb vor einem Jahr eine Kampagne gestartet - die Bilanz fällt ernüchternd aus.

Wie gewinnt man Ärztinnen und Ärzte für den ländlichen Raum? Die Stadt Bad Wurzach (Kreis Ravensburg) hat es mit einer Internetkampagne versucht. Jetzt wurde Bilanz gezogen, die Ergebnisse werden am Montag im Gemeinderat vorgestellt. Fest steht: Bislang hat sich kein einziger Arzt aufgrund der Kampagne in Bad Wurzach niedergelassen.

Bad Wurzach unterstützt und berät Ärzte, die sich niederlassen wollen

Die Kurstadt Bad Wurzach wirbt auf ihrer eigens dafür eingerichteten Internetseite mit "Leben in einer der schönsten Regionen Deutschlands zwischen Bodensee und Alpen. Arbeiten in einer charmanten Kurstadt mit optimaler Infrastruktur". Sie bietet interessierten Medizinerinnen und Medizinern Hilfe und Beratung an, wenn sie sich in der Stadt mit einer Praxis niederlassen oder mit anderen Ärzten zusammenschließen wollen. Doch die Resonanz ist mäßig.

Ländlicher Raum für Mediziner nicht attraktiv genug?

Martin Tapper, Sprecher der Stadt Bad Wurzach, sagt: Die Internetseite werde geklickt, einzelne Kontakte habe es gegeben, aber nach Bad Wurzach gekommen sei kein einziger Arzt. Obwohl auf der Homepage vielfältige berufliche Möglichkeiten und tolle Freizeitmöglichkeiten versprochen werden. Warum niemand kommt? Tapper meint, es gebe insgesamt zu wenige Ärzte und der ländliche Raum sei nicht attraktiv genug.

Baden-Württemberg

"Zugehört" - Serie zur Kommunalwahl BW 2024 Warum es in BW immer weniger Hausärzte gibt - und was Kommunen dagegen tun

In Baden-Württemberg wird die ambulante medizinische Versorgung zunehmend schlechter. Es fehlt vor allem an Nachwuchs. Was Kommunen unternehmen um Hausärzte zu gewinnen.

Für Bad Wurzach drängt die Zeit: In der Stadt mit 15.000 Einwohnern schließt Mitte des Jahres eine weitere Praxis, dann gibt es nur noch vier Hausärzte. So wie Bad Wurzach geht es auch anderen Städten und Gemeinden. Eine Umfrage des Landkreises Ravensburg vor gut zwei Jahren ergab, dass in naher Zukunft bis zu 40 Prozent der Hausärztinnen und -ärzte aufhören.

Tengen

Eine Woche in Tengen, der kleinen Stadt im Hegau Hausarzt-Familie Hahn praktiziert seit 100 Jahren

Tengen ist ein bisschen ab vom Schuss, hat aber viel zu bieten. Seit über 100 Jahren kümmert sich Familie Hahn um die Gesundheit der Menschen. Eine Hausarztpraxis mit langer Tradition.

Basel

Dreiland Aktuell: Schweizer Medizinerverband warnt Ärzte international umworben: Gehen zu viele aus BW in die Schweiz?

Mehr als 40 Prozent ihrer Ärztinnen und Ärzte hat die Schweiz importiert, vor allem aus Deutschland. Der Schweizer Medizinerverband warnt nun vor einer Abhängigkeit vom Ausland.

Leutkirch

Gemeinschaftliche Praxen im Trend Ärztemangel am Bodensee: Genossenschaft könnte Lösung sein

Für Hausärzte ist es immer schwieriger einen Nachfolger für ihre Praxis zu finden. Ein genossenschaftliches Modell könnte die Lösung sein, sagt das Landratsamt im Bodenseekreis. Andernorts wird bereits daran gearbeitet.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.