Die Glocken der Weingartener Basilika wären beinahe stillgestanden, denn das automatische Läutwerk ist ausgefallen und muss erneuert werden. In der Zwischenzeit ist Handarbeit angesagt. Für den 16-jährigen Johannes Paul Weiss ist es nicht Pflicht, sondern eine Freude, pünktlich die Glocken zu läuten.
Seit etwa sechs Wochen ziehen der 16-jährige Johannes Paul Weiss, Sohn des Mesmers, und weitere Helfer regelmäßig an den Glockenseilen. Vor und während der Gottesdienste muss geläutet werden. Eine nicht immer ganz leichte Aufgabe: Die größte der elf Glocken der Basilika St. Martin in Weingarten wiegt vier Tonnen. Doch nicht alle Glocken müssen immer geläutet werden. An Sonn- und Feiertagen sind mehr und meist die größeren Glocken im Einsatz.
Die Turmuhr der Basilika Weingarten läuft mit Mechanik - wieder
Eine Ausnahme ist die Turmuhrglocke. Sie wird von einem mechanischen Uhrwerk angetrieben, das alle 15 Minuten läutet. Die Mechanik war längst außer Betrieb und kaputt. Johannes Paul hat sie vor Kurzem gemeinsam mit seinem Freund Noah wieder zum Laufen gebracht.
Jetzt habe ich das mit meinem Freund Noah zusammen repariert. Und jetzt läuft das Teil einfach wieder. Nach wahrscheinlich 50 Jahren.
Die neue elektronische Anlage für das Glockengeläut der Basilika soll spätestens ab Weihnachten im Einsatz sein. Johannes Paul, der nach dem gleichnamigen Papst benannt ist, sieht das mit gemischten Gefühlen. Er ist zwar froh, dass er nicht mehr extra früher aufstehen muss und auch nicht mehr zwischen Terminen schnell zum Läuten in den Turm steigen muss. Insgesamt habe ihm die Aufgabe aber Spaß gemacht.
Es macht mir echt Spaß und es freut alle, die helfen. Andererseits bin ich auch erleichtert, weil man nicht mehr jeden Samstag und Sonntag früher aufstehen und den Turm hochgehen muss. Oder freitags, wenn man davor und danach Termine hat.
Auch wenn Johannes Paul nun nicht mehr "Teilzeit-Glöckner" ist, so wird er doch der Kirche auf eine Art erhalten bleiben. Derzeit ist sein Berufswunsch Orgelbauer. Er spielt selbst Orgel, hat ein Faible für Technik und kennt sich in Themen rund um die Kirche bestens aus. Gute Voraussetzungen für seinen Traumberuf.
