Reduzierung von Unfällen

"Blitzer-Marathon" in BW: Polizei macht verstärkt Tempokontrollen

Stand

In Baden-Württemberg gibt es in dieser Woche verstärkte Geschwindigkeitskontrollen. Damit soll auf die Gefahren von zu schnellem Fahren aufmerksam gemacht werden.

Autofahrerinnen und Autofahrer müssen in Baden-Württemberg in dieser Woche mit verstärkten Geschwindigkeitskontrollen rechnen. Grund dafür ist eine europaweite Kontrollwoche, an der bis Sonntag auch die Polizei im Land teilnimmt. Die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit werde mit mobilen und stationären Kontrollen im ganzen Land verstärkt überwacht, kündigte ein Sprecher des Innenministeriums an.

Heilbronn

Blitzermarathon in dieser Woche Achtung Blitzer: Polizei nimmt Raser ins Visier

Autofahrer sollten mit dem Fuß nicht zu stark aufs Gaspedal treten. Die Polizei wird diese Woche bei einem Blitzermarathon gegen Temposünder vorgehen.

Bewusstsein für die Gefahr bei zu schnellem Fahren schärfen

Wo genau stärker kontrolliert wird, wurde nicht mitgeteilt. Für die Auswahl der Kontrollstellen und der Schwerpunkte seien die einzelnen Polizeidienststellen zuständig, hieß es. Die Kontrollwoche sei ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Unfallursache Nummer eins bei tödlichen Verkehrsunfällen, sagte der Sprecher weiter. Allein im vergangenen Jahr seien 152 Menschen deshalb ums Leben gekommen. Ziel sei, das Bewusstsein für die Gefahr zu schnellen Fahrens zu schärfen und das Geschwindigkeitsniveau nachhaltig zu senken, um schwere Unfälle zu verhindern.

Baden-Württemberg

Unfallstatistik 2023 Mehr Verkehrstote in BW, aber weniger Schwerverletzte bei Unfällen

Die Zahl der Verkehrsunfälle und der Unfallopfer ist 2023 in BW weiter gestiegen, die der Schwerverletzten aber gesunken. Insgesamt präsentierte Innenminister Strobl eine gemischte Bilanz.

Die Aktion ist auf ein europäisches Verkehrspolizei-Netzwerk zurückzuführen, das sich hierbei abgestimmt hat. In Deutschland nehmen mehrere Bundesländer teil, laut ADAC alle außer Bayern, Bremen und das Saarland. 

Blitzer-Woche im April: Mehr als 400.000 Kontrollen

Im April hatte es ebenfalls eine europaweite Blitzerwoche gegeben. Am Haupttag hatten die Kontrolleure in Baden-Württemberg 13.659 Fahrzeuge geblitzt - 430 mehr als im Vorjahr. Mehr als 400.000 Fahrzeuge wurden damals kontrolliert, 113 Fahrerinnen und Fahrer bekamen wegen der Kontrolle ein Fahrverbot und mussten ihr Auto zeitweise stehen lassen.

Baden-Württemberg

Bilanz zur Speedweek 2024 Blitzermarathon: Über 900 Temposündern in BW droht Fahrverbot

Eine Woche lang wurde europaweit verstärkt geblitzt. Jetzt liegen die Ergebnisse für Baden-Württemberg vor. Mehr als 900 Autofahrer waren deutlich zu schnell. Sie erwartet ein Fahrverbot.

Baden-Württemberg

Melanie Leier, Anwältin für Verkehrsrecht | 19.4.2024 Achtung, Blitzer! Rechtsanwältin gibt Tipps, wenn ihr geblitzt wurdet

Radarfalle, Bußgeld, Punkte in Flensburg: Welche Strafen drohen für Raser und wann lohnt sich ein Einspruch? Wir fragen Melanie Leier, Anwältin für Verkehrsrecht.

Baden-Württemberg

Aktion läuft eine Woche lang "Blitzermarathon" in BW: Das sollten Sie rund um die Blitzer wissen

Was passiert mit den Einnahmen aus den Blitzern? Wo stehen die meisten Anlagen? Darf man eine Blitzer-App nutzen? Wir klären diese und weitere Fragen rund um den "Blitzermarathon".

Stand
Autor/in
SWR

Kommentare (3)

Bisherige Kommentare
3

Die Kommentarfunktion zu dieser Seite wurde geschlossen.

  1. Kommentar von
    Jörg Hirt
    Verfasst am

    Es wäre wünschenswert, wenn die ganze „Blitzerei“ nur noch so eingesetzt werden dürfte, dass lediglich an nachweislichen Gefahrenstellen wie Kindergärten, Schulen und Undallschwerpunkten gemessen wird. Inzwischen sind die Einnahmen daraus als fester Bestandteil in jedem kommunalen Haushaltsplan Budgetiert. Das geht meines Erachtens nach in eine falsche Richtung. Auch wären es wünschenswert, die langsamfahrer wegen Verkehsgefährdung genauso zu „blitzen“. Hier können sie als Fernsehen und Presse gerne mal den Faden aufnehmen und die veröffentlichte Meinung in diese Richtung lenken. Nicht nur Raser sind Verkehsgefährder. Herzliche Grüße

  2. Kommentar von
    Elmar Braun
    Verfasst am

    Wohlfeile Worte zur Verkehrssicherheit und natürlich wieder die "Raser" In Wirklichkeint geht es darum die Staatskasse zu füllen. Wenn, wie bei uns, auf der vierspurigen Bundesstraße, bergab, gerade, 120 km/h kontrolliert werden dann ist das Abkassieren und nichts anderes!

  3. Kommentar von
    Lars
    Verfasst am

    Totale abzocke. Sollen die es doch außerhalb der Schulferien vor Schulen machen oder in Verkehrsberuhigten Zonen, aber nö....

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.