Weniger Streit ums Putzen

Stand

Von Autor/in Felicitas Heyne

Hausarbeiten wie das Putzen machen Vielen keinen Spaß. Kein Wunder, dass es dann zum Streit kommt, wenn einer im Haushalt mehr macht, als der andere. Wir haben Tipps, damit das nicht passiert.

Wie vermeide ich es, wegen des Putzens zu streiten?
Warum hat man oft das Gefühl, dass man selbst am Meisten macht?
Bedeuten solche Streits im Haushalt, dass in der Beziehung etwas nicht stimmt?

Wie vermeide ich es, wegen des Putzens zu streiten?

Ein Punkt ist klare Absprachen. Man sollte sich einmal in Ruhe die Zeit nehmen, sich zusammensetzen und die Arbeit aufteilen rät SWR4 Psychologin Felicitas Heyne. Außerdem sollte man gemeinsam Regeln festlegen. Zum Beispiel: Jeder räumt nach dem Essen sein Geschirr in die Spülmaschine.

Man sieht die Hand von einer Person, die ihren dreckigen Teller in eine Geschirrspülmaschine mit anderen Tellern stellt. Eine andere Person steht daneben. Ein Tipp gegen Streit, wenn jeder sein Geschirr wegräumt.


Ein weiterer wichtiger Punkt: Man sollte Kompromisse aushandeln und unterschiedliche Vorstellungen respektieren lernen. Nicht jeder tickt gleich, das wäre sonst auch langweilig.

Der Ordnungsfanatiker muss seinen Perfektionismus etwas bremsen und die Chaotin darf nicht alle Räume des Hauses vollmüllen.

Warum hat man oft das Gefühl, dass man selbst am Meisten macht?

Ein Grund ist: Das, was man selber macht, merkt man bewusster als das, was der andere macht. Also wenn man selber staubsaugt oder selber die Spülmaschine ausräumt, dann fällt einem das auf. Frauen übernehmen oft nicht nur die praktische Hausarbeit, sondern auch das "Daran Denken".

Also: wann muss das Bad geputzt werden, haben wir noch genug Waschmittel… und diese geistige Arbeit ist auch Arbeit, aber die ist natürlich unsichtbar.

Die wird also vom Partner gar nicht registriert. Ein anderer Punkt kann auch sein, dass einer der beiden Partner eher Schmutz und Unordnung sieht und sich kümmert. Er oder sie hat dann natürlich das Gefühl, dass alles an ihr oder ihm hängen bleibt. Während der andere Part denkt: Ist doch alles bestens hier, ich weiß gar nicht, was er/sie hat.

Eine Frau schmipft mit ihrem auf dem Sofa sitzenden Mann, der Musik hört. Sie hält ihm einen Putzeimer hin. Es scheint Streit ums Putzen zu geben.

Bedeuten solche Streits im Haushalt, dass in der Beziehung etwas nicht stimmt?

Nicht immer, aber manchmal. Ganz oft steckt hinter so einem Streit ein grundsätzliches Gefühl, dass man nicht genügend Unterstützung oder Anerkennung vom Partner bekommt.

Dann heißt es vielleicht: immer muss ich Dir hinterher räumen.

Was damit eigentlich gemeint ist: Ich habe generell das Gefühl, Du kümmerst Dich zu wenig um mich und unser gemeinsames Leben. Dann sollte man schon mal genauer auf die Beziehung schauen. Und was ganz wichtig ist: in der Beziehung zu reden.

Ein Dankbarkeitstagebuch hilft der Gesundheit

SWR4 Psychologin Felicitas Heyne weiß, wie sich Dankbarkeit auf unsere Psyche auswirkt. Ein paar Minuten positives Denken und Schreiben pro Tag kann die Stimmung aufhellen.

So lernen Sie Ihre Träume zu beeinflussen

Wir träumen jede Nacht mehrere Träume. Und diese Träume zu beeinflussen, kann man am Tag lernen. Wie das geht und was man gegen Albträume tun kann, das erfahren Sie hier.

Horoskope – Warum die Sternzeichen uns so faszinieren

Die Wissenschaft kann uns viele Dinge erklären. Horoskope fallen da eher in die Schublade "Aberglaube". Dennoch sind viele Menschen von Sternzeichen fasziniert. Woran liegt das?

Handysucht bekämpfen: Ständige Erreichbarkeit ist schädlich

Die Handysucht zu bekämpfen ist mit unseren Tipps gut umsetzbar. Wir verraten Ihnen auch, was die ständige Erreichbarkeit mit uns macht und wie wir sie umgehen können.