Die Esterhazy-Torte steht nach dem Backen, wie im Rezept beschrieben, schön verziert auf einer Tortenplatte auf einem festlich gedeckten Tisch. Sie schmeckt wie das Original.

Esterhazy-Torte – der Torten-Klassiker aus Ungarn

Stand
AUTOR/IN
Joachim Habiger
Joachim Habiger, SWR4 Konditor und Backexperte
ONLINEFASSUNG
Thomas Buck
Thomas Buck

Die Esterhazy-Torte ist ein ungarischer Klassiker und begeistert mit einer köstlichen Kaffee-Buttercreme, zarten Baiser-Nuss-Böden und einer süßen Zucker-Schokoladen-Glasur. In unserem Rezept zeigen wir Ihnen, wie das Originalmuster ganz einfach nachzumachen ist.

Zutaten für den Mandel-Biskuit:

  • 240 g Eiweiß (von zirka acht Eiern)
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Haselnüsse (gemahlen)
  • 120 g Mandeln (gemahlen)
  • 1 Prise Zimt

Zutaten für die Buttercreme:

  • 300 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 20 g Espresso

Zutaten für die Glasur:

  • 200 g Puderzucker
  • 15 g Eiweiß
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 g Kuvertüre oder Schokoglasur

Zutaten für die Dekoration:

  • 50 g geröstete Mandelplättchen

Außerdem:

  • Backpapier
  • Backring (26 Zentimeter Durchmesser)

Backtemperatur: Zirka 15 Minuten bei 180 Grad

So bereiten Sie den Mandel-Biskuit für die Esterhazy-Torte zu

Nüsse, Mandeln und Zimt werden laut Rezept dem Eischnee untergehoben. Dies gibt ein Biskuit-Teig für die original Esterhazy-Torte.

Das Eiweiß mit dem Zucker und dem Vanillezucker steif schlagen.

Die Nüsse, Mandeln und Zimt miteinander vermengen und dann unterheben.

Der Mandelbiskuit-Teig für die Esterhazy-Torte wird, wie im Rezept beschrieben, auf Backpapier gestrichen. Dann kommt er zum Backen in den Ofen.

Fünf Ringe auf Backpapier aufzeichnen und die Masse gleichmäßig aufstreichen.

Dann zirka 15 Minuten backen. Vor dem Einschichten in den Backring oder die Form das Backpapier vorsichtig abziehen.

So bereiten Sie die Buttercreme für die Esterhazy-Torte zu

Für die original Esterhazy-Torte wird in einer Schüssel Buttercreme mit Espresso verfeinert. Das gibt laut Rezept der Creme die feine Kaffeenote.

Die weiche Butter und den Zucker mit einer Küchenmaschine schaumig schlagen, nach und nach die Eigelbe zugeben und mit Espresso aromatisieren.

Für die original Esterhazy-Torte wird Kaffee-Buttercreme auf den Mandelboden gestrichen. Wie im Rezept beschrieben enthält die Creme Espresso.

Jetzt einen gebackenen und erkalteten Mandelboden in einen Backring legen und mit 1/5 der Buttercreme bestreichen. Anschließend den zweiten Boden auflegen.

Den Vorgang wiederholen, bis der letzte Boden aufgelegt wurde. Mit der restlichen Creme den Rand außen und die Oberfläche einstreichen. Für 30 bis 40 Minuten kühl stellen.

So gestalten Sie das Originalmuster auf der Esterhazy-Torte

Den Puderzucker, das Eiweiß und den Zitronensaft verrühren und oben als Glasur aufstreichen.

Nach dem Backen wird die Esterhazy-Torte mit flüssiger Schokolade ausdekoriert. Und wie im Rezept beschrieben mit einem Messer das original Muster eingeritzt.

Nun mit der Kuvertüre Streifen spritzen und mit einem Zahnstocher oder Messer entgegengesetzt durchziehen, damit ein Muster entsteht.

Wie im Rezept beschrieben, wird die Esterhazy-Torte nach dem Backen mit Schokolade verziert. So bekommt sie das original Muster.

Die Torte drehen und nochmals durchziehen. Und anschließend am Rand mit Mandelplättchen dekorieren.

Nach dem Backen und dem Verzieren steht die Esterhazy-Torte auf einer Granitplatte. Das original Muster auf der ungarischen Torte ist sofort zu erkennen.

Wenn Sie jetzt noch weitere Inspirationen für Ihr Kuchenbuffet brauchen, dann können wir Ihnen das Rezept der Dobostorte empfehlen. Diese Torte hat ihren Ursprung ebenfalls in Ungarn und schmeckt köstlich. Wenn Sie noch etwas frisch-fruchtiges möchten, dann wäre das Rezept von saftigem Zitronenkuchen mit Zitronencreme sicher das Richtige.

Noch mehr leckere Rezepte