Trockenheit: Bäume richtig gießen und vorm Verdursten retten

Stand

Von Autor/in Wulf Piella

Bäume können bei starker Trockenheit verdursten. Gartenexpertin Heike Boomgaarden erklärt, wie, wann und mit welcher Art Wasser wir sie richtig gießen.

Muss man Bäume bei Trockenheit gießen?
Sollte man Bäume auch in Zeiten knappen Wassers gießen?
Nicht mit Trinkwasser, sondern Brauchwasser gießen
Welche Bäume sollten wir gießen?
Wie viel sollte gegossen werden?

Muss man Bäume bei Trockenheit gießen?

Gartenexpertin Heike Boomgaarden spricht sich klar für das Gießen von Bäumen aus: "Bäume sollten unbedingt gegossen werden. Eine Staude, die sich zurückzieht, stirbt nicht, der Rasen stirbt nicht, Sträucher kann man zurückschneiden, sie regenerieren sich. Aber ein Baum, der vertrocknet ist, ist leider tot. Deswegen sollten wir den Bäumen in unserem Garten und den Straßenbäumen vor unserer Tür richtig viel Wasser geben."

Eine Frau und ein Mann gießen einen Baum
Bäume sollten bei großer Trockenheit unbedingt gegossen werden, sagt die SWR4 Gartenexpertin Heike Boomgaarden.

Sollte man Bäume auch in Zeiten knappen Wassers gießen?

Hierzu gehen die Meinungen auseinander. Verschiedene Städte in Rheinland-Pfalz geben ihren Bürger*innen dazu unterschiedliche Signale: Koblenz zum Beispiel möchte das Gießen selber steuern und gibt zu bedenken, dass es sehr große Mengen Wasser brauche, um die Wurzeln zu erreichen. Ludwigshafen und Speyer dagegen bitten die Anwohner, selbst zur Gießkanne zu greifen.

Die Wurzeln junger Bäume können noch keine Feuchtigkeit aus tieferen Erdschichten ziehen und brauchen das kühle Nass ganz dringend.

Mit welchem Wasser sollten wir die Bäume gießen?

Wichtig sei es nur, kein Trinkwasser, sondern sogenanntes Brauchwasser zu verwenden, sagt Sabine Yacoub vom Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Rheinland-Pfalz. Das ist Wasser, das beispielsweise beim Waschen von Salat und Gemüse übrig bleibt oder aufgefangenes Wasser, wenn die Dusche noch nicht die gewünschte Temperatur erreicht hat. Privatleute könnten dieses Wasser in Eimern sammeln und es zum Gießen der Stadtbäume nutzen.

Ein laufende Duschkopf in einer Dusche
Überflüssiges Duschwasser lässt sich auch auffangen und zum Gießen für Bäume verwenden.

Welche Bäume sollten wir gießen?

  • Junge Bäume
  • Bäume mit großen Blättern wie zum Beispiel den Blauglockenbaum. Solche Bäume brauchen mehr Wasser, weil sie über die Blätter viel Feuchtigkeit verdunsten.
  • Obstbäume - sie sollten gewässert werden, wenn man eine Ernte möchte. "Wenn Sie Wasserstress haben, werfen sie ihre Früchte ab", so die Expertin.
Pflaumen hängen am Baum, grüne Blätter und blauer Himmel
Obstbäume brauchen viel Wasser bei Trockenheit.

Wie viel sollte gegossen werden?

Die Gartenexpertin empfiehlt zwei Eimer Wasser pro Tag für den Baum:

Jeden Tag zwei Zehn-Liter-Eimer langsam direkt an den Baum geben, so dass das Wasser von den oberirdischen Wurzeln aufgenommen und der schlimmste Schaden verhindert werden kann.

Video: Bäume in der Stadt melden ihren Durst selbst

Richtig mulchen im Garten: Damit können Sie sich Arbeit und viel Wasser sparen

Richtig mulchen im Garten spart Arbeit und Geld. So können Sie Unkraut vermeiden und Wasser sparen. Egal, ob mit mineralischem oder organischem Mulch - beide haben ihre Vorteile.

Kleine Bäume für wenig Platz: So pflanzen und pflegen Sie Kugelbäume richtig

SWR4 Gartenexperte Volker Kugel stellt Ihnen verschiedene Sorten pflegeleichter Kugelbäume vor und was Sie bei der Pflanzung und Pflege der Pflanzen beachten müssen.

Weißdorn im Garten pflanzen: Ein Baum voller Blüten, Früchte und Herbstpracht

Als Baum macht der Weißdorn eine gute Figur, er lässt sich leicht schneiden, Blüten, Früchte und Laub schmücken den Garten. SWR4 Gartenexperte Volker Kugel empfiehlt drei Sorten.

Obstbaum schneiden: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist

Januar und Februar sind der ideale Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt – außer bei heftig Frost. SWR4 Gartenexperte Volker Kugel verrät, was dabei wichtig ist und was es bringt.

Stand
Autor/in
Wulf Piella