SWR Science Talk

Was ist gutes Deutsch, was schlechtes – Eine bloße Frage für Besserwisser?

Stand

Heißt es eigentlich: Das macht Sinn, das hat Sinn oder das ergibt Sinn? Und was ist mit den Dialekten, basieren sie oftmals auf grammatikalisch falschem Deutsch? Die deutsche Sprache mit ihren Dialekten, Anglizismen und der Jugendsprache verändert sich permanent, ebenso wie die Qualitätsmaßstäbe, mit denen zwischen richtig und falsch unterscheiden wird.

Julia Nestlen im Science Talk mit Simon Meier-Vieracker, er hat die Professur für Angewandte Linguistik der TU Dresden inne. Die Sendung wurde im Rahmen des Wissenschaftsfestivals im Museum für Naturkunde Berlin aufgezeichnet.

SWR 2023

Erforschung von Soziolekten Neue App zur Erforschung, wie Deutschland spricht

Wie spricht Deutschland? An Sprachstudien nehmen überwiegend Studierende teil. Mit einer neuen App sollen nun bislang in der Forschung unterrepräsentierte soziale Gruppen erreicht werden.

Sprache Äh, ähm, genau – Wozu gibt es Füllwörter?

Füllwörter können nerven. Doch die Rhetorik-Forschung weiß: In Maßen verwendet, tragen sie zum besseren Verständnis bei.

Stand
Interview mit
Simon Meier-Vieracker
Das Interview führte
Julia Nestlen
Portraitbild der Reporterin Julia Nestlen.