Bunte Eier gekauft oder selbstgefärbt

Wie lange sind hartgekochte Eier haltbar?

Stand

Von Autor/in Sabine Stöhr

Nach dem Osterfest bleibt neben der Schokolade auch oft eine Menge hartgekochter Eier übrig. Wie schnell sie aufgebraucht werden müssen, weiß Sabine Stöhr aus der SWR Umwelt- und Ernährungsredaktion.

Die Frage der Haltbarkeit von hartgekochten Eiern stellt sich spätestens nach Ostern. Dabei macht es einen Unterschied, ob die Eier bereits bunt gekauft oder selbstgefärbt wurden.

Wie lange halten bunte, hartgekochte Eier?

Das kommt darauf an, ob man sie selbst gefärbt hat oder diese leuchtend bunten Eier im Supermarkt gekauft hat. Die Supermarkt-Eier halten für mehrere Monate – auch ohne Kühlschrank.

Das liegt daran, dass sie nach dem Kochen nochmal eine extra Schutzschicht bekommen, und zwar einen Lack, der die Schale komplett versiegelt. So können keine Fäulnisbakterien in das Ei eindringen, sagt die Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz. Das Haltbarkeitsdatum muss im Supermarkt auf der Verpackung stehen. Steht keins dabei – lieber nichts kaufen.

Übrigens: Diese bunt lackierten Eier sind keine Bio- oder Freilandeier. Wer auf intakte Natur Wert legt, färbt sie lieber selbst.

Wie lange halten selbstgefärbte Eier?

Selbstgefärbte Eier sind sozusagen luftiger unterwegs und halten deswegen noch nicht mal halb so lange: Im Kühlschrank sind es vier Wochen, bei Zimmertemperatur nur zwei Wochen.

Sobald die Schale von Eiern angepiekst oder beschädigt ist, können schnell Keime drankommen, erklärt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Beim Kauf sollten Sie also darauf achten, dass die Eier unbeschädigt sind. Und wenn es doch passiert ist: möglichst schnell aufessen.

Ein Ei mit Rissen liegt im Eierkarton | Wie lange sind hartgekochte Eier haltbar?
Vor dem Kauf sollten sowohl rohe als auch hartgekochte Eier auf kleine Risse und andere Beschädigungen geprüft werden. Ist die Schale beschädigt, halten die Eier nicht lange.

Wenn ich mir nicht sicher bin, ob das Ei noch gut ist – nach dem Öffnen des Eis mal bewusst daran riechen. Sobald es nur ansatzweise schwefelig riecht: weg damit.

Frischetest für rohe Eier

Eier-Kauftipps Eier ohne Kükentöten – das steckt dahinter

"Ohne Kükentöten" steht mittlerweile auf vielen Eier-Kartons. Die Zeitschrift ÖKO-TEST hat bei den Anbietern nachgefragt, was stattdessen mit den Brüdern der Legehennen passiert.

Lifehack Ist das Ei wirklich noch frisch? So geht der Test!

Marktcheck zeigt, wie man mit einem Schwimmtest faule Eier überführt. Und warum das so ist.

Gefärbte Eier, Haltbarkeit, Klimaschutz Fakten und Tipps rund ums Ei: Frische, Inhaltsstoffe, Tierwohl - Alternativen

Eier sind aus unserer Küche kaum wegzudenken - nicht nur zu Ostern. Wie lange bleibt ein Ei frisch und was bedeutet die Hennenhaltung für die Umwelt? Bio-Eier oder ganz verzichten?

Früher Tod eines Elternteils Wie lassen sich Kinder in ihrer Trauer begleiten?

Stirbt ein Elternteil früh, brauchen Kinder besondere Begleitung. Trauerbegleiterin Ulrike Schmidt-Bommas weiß, wie man kindgerechte Wege durch die Trauer findet.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Tipps vom ADAC Mittelrhein Reifenwechsel beim Auto: Wichtige Sicherheitstipps

Mirco Hillmann vom ADAC Mittelrhein gibt wertvolle Tipps zum Reifenwechsel und erklärt, worauf Autofahrer beim Reifenwechsel am Auto unbedingt achten sollten.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Wetterwarnung für Italien, Schweiz und Frankreich Kann ich wegen Unwetter von meiner Reise zurücktreten?

Aufgrund der Warnung vor Starkregen und Unwetter raten Experten dazu, Reisen vor allem nach Italien nicht anzutreten. Was können Urlauber jetzt tun?

Stand
Autor/in
Sabine Stöhr
Onlinefassung
SWR1