Was Sie beim Fahren im Herbst beachten sollten

Tagfahrlicht oder Abblendlicht?

Stand

Von Autor/in Marcus Netscher

Die Tage werden wieder kürzer und wir sind mit dem Auto öfter in Dämmerung oder Dunkelheit unterwegs.

Trotzdem fahren viele Autofahrer Morgens, bei Nebel oder in der Dämmerung nur mit Tagfahrlicht. Wann muss ich das Abblendlicht einschalten und wann reicht das Tagfahrlicht aus?

Unterschied Tagfahrlicht – Abblendlicht

Seit 2011 gibt es in der Europäischen Union eine Pflicht, das neu zugelassene Kraftfahrzeuge mit einem sogenannten Tagfahrlicht ausgerüstet sein müssen. Dieses nur vorne angebrachte Licht ist deutlich schwächer als das Abblend- oder Fernlicht, wird aber automatisch mit dem Start des Motors eingeschaltet. Die Aufgabe: Das Tagfahrlicht soll das Auto besser sichtbar machen. Eine Tagfahrlicht-Pflicht gibt es in Deutschland derzeit nicht, im Gegensatz zu einigen europäischen Nachbarn, darauf weist der ADAC hin.

Das Abblendlicht ist vorne und hinten am Auto angebracht und soll das Auto bei schlechten Sichtverhältnissen nicht nur besser sichtbar machen, sondern auch die Straße ausleuchten. Vor allem in den skandinavischen Ländern, in Italien, Bosnien-Herzegowina oder Montenegro ist das Fahren mit Abblendlicht auch tagsüber vorgeschrieben.

Vegleich Lichtquelle
Der ADAC zeigt auf, wie weit welches Licht die Fahrbahn ausleuchtet und das Fahrzeug sichtbar macht.

Dann ist Abblendlicht Pflicht

Bei schlechten Sichtverhältnissen, im Nebel, bei Schneefall oder in der Dämmerung und Dunkelheit schreibt auch die Straßenverkehrsordnung die Benutzung des Abblendlichts vor. Das gilt übrigens auch beim Durchfahren eines Tunnels, unabhängig davon, ob dieser beleuchtet ist. Der Hintergrund: Nur so sind Fahrzeuge ausreichend sichtbar. Wer ohne ausreichende Beleuchtung unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld von 60 Euro.

Nebel und passendes Licht

Deutschland

Eingeschränkte Sicht Das solltet ihr bei Fahrten im Nebel unbedingt beachten

Der Herbst ist da, das Wetter schlecht, morgens gibt es Nebel. Wir sagen euch, wie ihr euch bei Nebel und schlechter Sicht verhalten solltet.

Sind die Sichtverhältnisse, zum Beispiel durch Starkregen oder Nebel, eingeschränkt, dürfen neben dem vorgeschriebenen Abblendlicht auch die Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden. Die Nebelschlussleuchte darf nur bei Sichtweiten unter 50 Metern verwendet werden. Die Kombination von Nebelscheinwerfern und Tagfahrlicht ist auch bei schlechter Sicht in Deutschland nicht zulässig.

Deutschland

Eingeschränkte Sicht Das solltet ihr bei Fahrten im Nebel unbedingt beachten

Der Herbst ist da, das Wetter schlecht, morgens gibt es Nebel. Wir sagen euch, wie ihr euch bei Nebel und schlechter Sicht verhalten solltet.

Weg mit Fliegen, Staub und Dreck So werden Autoscheiben wieder sauber

In der warmen Jahreszeit sind Fliegenreste, Staub und Dreck oft Ursache für schlechte Sicht. Mit diesen Tipps werden eure Autoscheiben wieder richtig sauber.

Defekten vorbeugen Extreme Temperaturen: So lebt eure Autobatterie länger

Extreme Temperaturen machen der Autobatterie zu schaffen. Das Problem kann auch neuere Fahrzeuge betreffen. Was ihr gegen den Hitze- oder Kältetod der Autobatterie tun könnt.

Auto fit für den Frühling So lagert ihr eure Winterreifen richtig

Wie in jedem Frühjahr stellt sich die Frage: Wie lagert man die Winterreifen am besten? Wir haben die passenden Tipps für euch.

Wie verhalte ich mich richtig? Tipps für den Stau im November

Im November kommt es häufig zu Stau. Pendler steigen wetterbedingt wieder auf das Auto um und es gibt viele Baustellen, die die Straßen verstopfen. Tipps für eine sichere Fahrt.

Denkt ans Auto, bevor der Winter kommt So macht ihr das Auto winterfit

Die kalte Jahreszeit kommt bestimmt und damit ist es Zeit, das Auto wieder winterfit zu machen. Mit unseren Tipps seid ihr bestens auf den Auto-Winter vorbereitet.

Minimalismus im Kleiderschrank Capsule Wardrobe: Wie weniger Kleidung glücklicher macht

Die Frühjahrsmode lockt, doch der Kleiderschrank ist längst voll? Stilberaterin Jasmin Link verrät, warum euch weniger Kleidung langfristig glücklicher macht.

Glücksgefühl zum Einrichten Dopamin Decor: Der Wohntrend, der glücklich machen soll

Von knalligem Gelb bis sanftem Blau – beim Wohntrend Dopamin Decor geht es um Farben, die das Wohlbefinden steigern. Prof. Yvonne Fehling erklärt die Wirkung im Alltag.

Vorsicht vor Maiglöckchen und Herbstzeitlose Wie Sie Bärlauch und seine Doppelgänger erkennen

Bärlauch schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch gesund. Doch Vorsicht: Maiglöckchen und Herbstzeitlose sehen Bärlauch zum verwechseln ähnlich – und sind giftig!

Stand
Autor/in
Marcus Netscher
SWR1 Redakteur Marcus Netscher