Feste Shampoos und Duschgels gelten als nachhaltiger als die flüssigen Varianten. Stefanie Peyk aus der SWR Umweltredaktion hat die Produkte für uns getestet.
"Die Pflege fand ich mega praktisch, weil die Waschstücke kaum Platz im Rucksack gebraucht haben", sagt Stefanie Peyk. Für ihre Urlaubsreise mit dem Zug hat sie die festen Produkte eingepackt.
Die kompakten Alternativen seien nach der Reise auch fast genauso groß wie vorher gewesen. "Die halten noch eine ganze Weile", erklärt sie uns.
Feste Produkte sind nur etwas nachhaltiger
Obwohl sie den Ruf haben, nachhaltiger als die flüssigen Produkte zu sein, sieht die Stiftung Warentest sie umwelttechnisch nur knapp vorne. In der Herstellung verbrauchen sie zwar weniger Wasser, dafür entstehe bei der Haarwäsche selbst ein hoher Wasser- und Energieverbrauch. Auch durch das Erwärmen des Wassers beim Duschen.
Allerdings wird mit festen Produkten viel Verpackungsmüll gespart. Für Stefanie Peyk sind die praktischen Waschstücke beim nächsten Urlaub auf jeden Fall wieder im Gepäck.
Wetterwarnung für Italien, Schweiz und Frankreich Kann ich wegen Unwetter von meiner Reise zurücktreten?
Aufgrund der Warnung vor Starkregen und Unwetter raten Experten dazu, Reisen vor allem nach Italien nicht anzutreten. Was können Urlauber jetzt tun?