Platzsparend und nachhaltig

Festes Shampoo für Reisen

Stand

Von Autor/in Stefanie Peyk

Feste Shampoos und Duschgels gelten als nachhaltiger als die flüssigen Varianten. Stefanie Peyk aus der SWR Umweltredaktion hat die Produkte für uns getestet.

"Die Pflege fand ich mega praktisch, weil die Waschstücke kaum Platz im Rucksack gebraucht haben", sagt Stefanie Peyk. Für ihre Urlaubsreise mit dem Zug hat sie die festen Produkte eingepackt.

Die kompakten Alternativen seien nach der Reise auch fast genauso groß wie vorher gewesen. "Die halten noch eine ganze Weile", erklärt sie uns.

Feste Produkte sind nur etwas nachhaltiger

Obwohl sie den Ruf haben, nachhaltiger als die flüssigen Produkte zu sein, sieht die Stiftung Warentest sie umwelttechnisch nur knapp vorne. In der Herstellung verbrauchen sie zwar weniger Wasser, dafür entstehe bei der Haarwäsche selbst ein hoher Wasser- und Energieverbrauch. Auch durch das Erwärmen des Wassers beim Duschen.

Allerdings wird mit festen Produkten viel Verpackungsmüll gespart. Für Stefanie Peyk sind die praktischen Waschstücke beim nächsten Urlaub auf jeden Fall wieder im Gepäck.

Dickes oder dünnes Haar Was bringen Mittel für dickere Haare?

Viele möchten voluminöses und glänzendes Haar. Über die Haarstruktur entscheiden aber die Gene. Lassen Haare durch Ernährung oder andere Mittel trotzdem verdicken?

Wetterwarnung für Italien, Schweiz und Frankreich Kann ich wegen Unwetter von meiner Reise zurücktreten?

Aufgrund der Warnung vor Starkregen und Unwetter raten Experten dazu, Reisen vor allem nach Italien nicht anzutreten. Was können Urlauber jetzt tun?

Trauer und finanzielle Sorgen Jung verwitwet: Wenn der Partner zu früh stirbt

In Deutschland sind rund 500.000 Menschen mit unter 60 Jahren jung verwitwet. Sie stehen plötzlich allein da, mit ihrer Trauer, Kindern und oft existenziellen Fragen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Glücksgefühl zum Einrichten Dopamin Decor: Der Wohntrend, der glücklich machen soll

Von knalligem Gelb bis sanftem Blau – beim Wohntrend Dopamin Decor geht es um Farben, die das Wohlbefinden steigern. Prof. Yvonne Fehling erklärt die Wirkung im Alltag.

Stand
Autor/in
Stefanie Peyk