Die 80er – der Musikpodcast

Musikvideos – Eine Revolution

Stand

Heute sind sie nicht mehr wegzudenken: Musikvideos. Inzwischen gibts die kleinen Filme bei Youtube, Tiktok und Co. – wir erinnern uns zurück an die Anfänge von MTV und Co.

Eine Revolution des Musikmarktes in den 80ern. Kleine Filme zu neuen Pop- und Rocksongs. Ausgelöst wurde diese Revolution durch den Sender MTV, der 1981 an der US-Westküste gestartet war. Von dort aus eroberten die Musik-Videoclips die ganze Welt.

MTV und Formel Eins

Im deutschen Fernsehen hieß die Revolution damals noch nicht MTV sondern "Formel 1". Das war die erste TV-Sendung im deutschen Fernsehen, in dem Musikvideos gezeigt wurden. Bernd Rosinus und Dave Jörg sprechen mit Peter Illmann, dem ersten Moderator der legendären deutschen Sendung „Formel Eins“ über die Blütezeit der Videoclips und ihre Wirkung bis heute.

Peter Illmann hat in den 80ern die TV-Show "Formel Eins" moderiert- die erste TV-Show im deutschen Fernsehen, in der Musikvideos gezeigt wurden.
Peter Illmann hat in den 80ern die TV-Show "Formel Eins" moderiert- die erste TV-Show im deutschen Fernsehen, in der Musikvideos gezeigt wurden.

Links zum Podcast

Über diese Musikvideos wird im Podcast gesprochen

Die 80er – der Musikpodcast Das perfekte 80er Mixtape

Mixtapes – die Kunstform der 80er. Die richtigen Songs in der besten Reihenfolge auf die Kassette zu packen war eine Meisterleistung.

Die 80er – der Musikpodcast Stars und der Sprung in die 80er

Mit den 80er Jahren kamen neue musikalische Trends, doch was haben die etablierten Künstler gemacht, die in den 70ern große Stars waren?

Stand
Autor/in
SWR