Die 80er – der Musikpodcast

Die Musikkultur der DDR

Stand

In den 80ern war Deutschland ein geteiltes Land, doch die Begeisterung für die Musik war "drüben" in der DDR riesig.

Zum einen gab es sehr erfolgreiche Ost-Bands wie Karat, City, Puhdys oder Stern-Combo Meißen, zum anderen waren Musikfans hinter dem Eisernen Vorhang heiß auf Musik aus dem Westen.

Westmusik in der DDR

Nicht nur durch die Radiowellen, sondern auch auf anderen Wegen hat es die Musik des "Klassenfeindes" in die DDR geschafft. Darüber sprechen die "Wessis" Bernd Rosinus und Dave Jörg mit Stargast Sebastian Krumbiegel von den Prinzen.

Die Prinzen - Alles nur geklaut (Official Video) (VOD)

Links zum Podcast

Die 80er – der Musikpodcast Computermusik

In den 80ern wurden die Grundlagen gelegt, wie wir heute miteinander in Verbindung treten. Auch die Popmusik der 80er spiegelt die Umbrüche in der Computertechnik und Telekommunikation wider.

Die 80er – der Musikpodcast Alles NDW oder was?

In den frühen 80er-Jahren rollt die Neue Deutsche Welle (kurz NDW) durchs Land. Mehr oder weniger freche Songs mit deutschen Texten schaffen es ganz nach oben in die Charts.

Die 80er – der Musikpodcast Stars und der Sprung in die 80er

Mit den 80er Jahren kamen neue musikalische Trends, doch was haben die etablierten Künstler gemacht, die in den 70ern große Stars waren?

Stand
Autor/in
SWR