Das Panini-Schiedsrichter-Album soll die Wertschätzung für die Unparteiischen steigern

Fußball | Schiedsrichter

Panini-Album für Schiedsrichter: Wertschätzung für die "Prügelknaben"

Stand
REDAKTEUR/IN
Michael Spindler

Welcher Fußball-Fan kennt sie nicht, die Panini-Alben vor Welt-oder Europameisterschaften mit den Klebebildchen der Stars. Jetzt gibt es so ein Heft auch für Unparteiische. "Faszination Schiri" lautet der Titel des Albums, das vom DFB unterstützt wird.

So mancher Fußball-Fan wird sich erinnern, wie er auf dem Schulhof mit seinen Stickern gehandelt hat. Frei nach dem Motto "Ich gebe Dir einen Höwedes und einen Großkreuz für einen Ronaldo" - oder so ähnlich. Jetzt müsste es heißen: "Du bekommst von mir einen Markus Merk und einen Herbert Fandel für eine Bibiana Steinhaus".

Sticker von Schiedsrichtern von der ersten bis zur dritten Liga

Das Album gibt es seit Anfang vergangener Woche in bestimmten Kiosken und Verkaufsstellen oder kann auf der Webseite "schirialbum.de" bestellt werden. 32 Seiten und 216 Sticker zeigen die DFB-Schiris von der Bundes- bis zur 3. Liga. Aber nicht nur die. Es gibt auch einen Überblick über die deutschen Referees bei Welt- und Europameisterschafen oder bei Highlights aus den europäischen Pokalwettbewerben und dem DFB-Pokal.

Chronik- und Nachschlagewerk

Außerdem wird beispielsweise mit zehn Stickern der Ablauf eines Schiri-Bundesligawochenendes demonstriert oder die einzelnen Phasen eines VAR-Checks, also des Videoassistenten. Da kann man etwas lernen. Das Panini-Album ist also auch eine richtige Chronik beziehungsweise ein Nachschlagewerk zum Schiedsrichterwesen.

Wertschätzung für Schiedsrichter steigern

Der Sinn hinter dem Heft, das auch vom DFB unterstützt wird, ist die Aufwertung der Schiedsrichter. Nicht nur die Spieler, auch die Schiedsrichter sollen als wichtige Protagonisten des Fußballs wahrgenommen werden. In der Praxis sind die Referees oft die Prügelknaben, das Image ist nicht immer das Beste. Da will man mit diesem Album gegensteuern.

"Ich finde die Idee gut, mit dieser Aktion Wertschätzung zu fördern und Nachwuchs zu generieren", sagt Timon Sitzenstuhl, ein Nachwuchsschiedsrichter im Südwestdeutschen Fußballverband. "Am liebsten hätte man seine eigene Karte auch schon drin in dem Album, aber das geht noch nicht. Das dauert vielleicht noch ein paar Jahre", ergänzt sein Schiri-Kollege Jonas Fichtenkamm. Der Ehrgeiz der beiden jungen Unparteiischen ist jedenfalls geweckt. Schiedsrichter zu sein, kann eben auch cool sein.

Nachwuchsprobleme bei den Schiedsrichtern im DFB

Wer in der Bundesliga, in der Champions League oder bei einer WM ein Spiel leitet vor zigtausend Zuschauern, der verdient Respekt für einen verantwortungsvollen Job auf ganz großer Bühne. Und kann Vorbild sein. Denn ganz besonders hofft der DFB, dass die Nachwuchssuche bei den Schiedsrichtern, besonders im Amateurbereich, dadurch neuen Schwung bekommt.

Positives Gesprächsthema über Schiedsrichter

Ob das Album nun die Masse der Fans erreicht, bleibt abzuwarten. Unter Schiedsrichtern erfreut es sich aber schon großer Beliebtheit. Es ist auf jeden Fall ein Gesprächsthema und das in einer positiven Art und Weise. Und das ist bei Schiedsrichtern leider nicht immer selbstverständlich.

Stand
REDAKTEUR/IN
Michael Spindler