Leben retten: Rettungsschwimmer im Alter von 92 Jahren

Stand

Von Autor/in Thomas Fritzmann

Im Freibad in Bietigheim-Bissingen kennen ihn alle: Olaf Thümmler. Der 92-Jährige hilft dort immer noch ehrenamtlich als Rettungsschwimmer. Dafür trainiert er auch 8-mal die Woche, denn das halte schließlich fit.

Highlights waren für mich immer die Deutschen Senioren-Meisterschaften. Da bin ich ja Rekordhalter. Ich habe alle 31 Senioren-Meisterschaften mitgemacht.

Noch immer vor Ort 

Seit 39 Jahren ist Olaf im DLRG. Und auch mit 92 hilft er noch im Freibad im Bietigheim-Bissingen mit – ehrenamtlich. „Ich mache offiziell keine Rettungswache mehr, aber ich bin immer zwei, drei Stunden im Bad, beobachte das Schwimmerbecken. Da gibt es einige Schwimmer, die vorher krank waren oder eine Operation hatten und die Probleme im Wasser haben. Und diese Leute beobachte ich immer. Oder ich helfe in der Schwimmmeister-Kabine, Leute mit Pflaster oder Wespenstichen zu versorgen.“ 

Rekordhalter bei Senioren-Meisterschaften 

Mit 89 Jahren hat Olaf an seinem letzten Wettkampf teilgenommen. Und obwohl er bereits 75 Medaillen gewonnen hat – davon 33 bei deutschen Senioren-Meisterschaften und 42 bei baden-württembergischen Senioren-Meisterschaften – überlegt er, noch einmal anzutreten. Schließlich macht er noch immer 8-mal die Woche Sport. Gerade trainiert er außerdem für sein 45. Sportabzeichen.

Armut: Bürgergeld-Empfängerin Sandra kann ihrem Sohn einige Dinge nicht ermöglichen, das tut ihr weh

Sandra aus Karlsruhe war vor einigen Jahren in den Medien, weil sie Jens Spahn dazu aufgefordert hat, einen Monat von Hartz IV zu leben. Heute stockt die alleinerziehende Mutter ihr Bürgergeld mit einem kleinen Job auf.

Reparieren statt wegschmeißen – Heinrich rettet kaputte Elektrogeräte

Jeder Deutsche wirft im Schnitt jährlich knapp 20 Kilo Elektroschrott weg. Heinrich verzweifelt an diesen riesigen Müllbergen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, kaputte Haushaltsgeräte zu retten.

Kaiserslautern

Die Mission Wojteks: Prothesen für Hilfsbedürftige

Wojtek aus Kaiserslautern hat ein Bein verloren. Statt Profifußballer wurde er Parasportler, bevor er eine neue Mission hatte: Hilfsbedürftigen Menschen Prothesen bauen.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
Autor/in
Thomas Fritzmann
Onlinefassung
Martika Baumert