Resteverwerter: Reza rettet Lebensmittel vor der Mülltonne

Stand

Von Autor/in SWR

Reza aus Nufringen hat seine Berufung gefunden: Er rettet Lebensmittel vor der Mülltonne. Altes Brot und überreifes Obst und Gemüse verwertet Reza weiter und verkauft es.

Ich meine, wir leben mit der Natur, nicht gegen die Natur.

Gewusst wie: Aus altem Brot und überreifem Obst und Gemüse macht Reza neue Leckereien. Bananen werden zu Mus, Papayas zu Chips. Altes Brot schneidet er in Scheiben, trocknet und mahlt es. Danach verwendet er es für neuen Teig wieder.

Vom Juristen zum Lebensmittelretter

Vor acht Jahren kam Reza aus dem Iran nach Deutschland. Eigentlich wollte der Jurist auch hier in seinem Beruf arbeiten. Doch dann hat er seine Liebe zu Lebensmitteln entdeckt, die weggeworfen werden sollten. Mittlerweile radelt er jeden Montag von Nufringen nach Bondorf zu einem Gemüsehof. Dort bekommt er Obst und Gemüse, das nicht mehr gut genug aussieht, um verkauft werden zu können. Die geretteten Lebensmittel verarbeitet Reza in einer Backstube. Die teilt er sich mit Bäcker Theo, der seine Filialen aufgegeben hat und nur noch für Wochenmärkte backt.

Verkauf auf dem Wochenmarkt

Seine neuen Kreationen wie Datteltaschen, Topinambursuppe und Tomatensoße verkauft Reza auf dem Wochenmarkt in Herrenberg. Sein großer Traum: Ein eigener Laden mit Menschen aus anderen Ländern, die genau wie er Lebensmittel vor der Tonne retten.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Nieder-Olm

Maßgeschneiderte Kleider für Kinder mit Behinderung

Kinder mit Behinderung brauchen oft spezielle Kleidung, etwa wenn die Beine nicht gleich lang sind. Deshalb fertigt Melanie aus Nieder-Olm Kleidung nach Maß an.

Traumerfüllung nach Schicksalsschlag

Nach der Krebsdiagnose ändert sich schlagartig das Leben von Stephanie aus Mainz. Im Krankenhaus entscheidet sie sich für einen beruflichen Neuanfang als Industriekletterin.

Möbel und Kunst aus Plastikmüll

Nici macht aus Plastikmüll Möbel und Kunst. Die Idee zu diesem nachhaltigen Projekt hatte er bereits im Studium. Jetzt beliefern ihn lokale Recyclinghöfe mit Plastikmüll.

Stand
Autor/in
SWR