Corona-Neuerungen: Das ändert sich jetzt!

Stand

Von Autor/in Alexandra Müller, Stefanie Molitor, Stefan Bächle

Am 15.04.2020 haben Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten besprochen, was die nächsten Schritte in der Corona-Krise sein werden. Wir haben die wichtigsten Punkte für euch zusammengefasst.

Ganz kurz vorab: Wir brauchen weiterhin Geduld und zwar in fast allen Bereichen. Freunde treffen, Partys feiern und in Gruppen abhängen bleibt weiterhin erstmal tabu.

Die Kontaktsperre ist in ganz Deutschland bis zum 3. Mai 2020 verlängert worden. Das heißt: Mindestabstand einhalten und nur mit maximal einer weiteren Person rausgehen. Am 4. Mai 2020 sollen dann in Baden-Württemberg die Schulen schrittweise wieder aufmachen. Zuerst beginnen alle Abschlussklassen. In den nächsten zwei Wochen soll dann ein Konzept für alle anderen Schulklassen, Kindergärten und Kitas entwickelt werden. 

Kleinere Geschäfte dürfen wieder öffnen

Auch mit einem Friseurbesuch müssen wir uns noch bis zum 4. Mai 2020 gedulden. Danach dürfen Friseurläden in Baden-Württemberg mit bestimmten Hygiene- und Distanzregeln wieder aufmachen. ‍‍Gute Nachrichten gibt es dagegen für alle kleineren Läden. Alle Geschäfte bis 800 Quadratmeter dürfen ab kommenden Montag (20.4.2020) wieder aufmachen. Geplant ist außerdem, unabhängig von der Verkaufsfläche, auch KfZ- und Fahrradhandlungen, sowie Buchläden wieder zu öffnen.

Konzerte und Fußballspiele fallen auch weiterhin aus

Fußballfans trifft die aktuelle Corona-Entscheidung dagegen besonders hart. Denn alle Großveranstaltungen, wie zum Beispiel Konzerte oder Fußballspiele im Stadion, sind vorerst bis Ende August untersagt.

Eine Maske für den Alltag

Eine offizielle Maskenpflicht ist bisher nicht beschlossen – aber Kanzlerin Angela Merkel rät dringend dazu im Öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen eine sogenannte „Alltagsmaske“ über Mund und Nase zu tragen. Am 30. April 2020 wollen sich Angela Merkel und die Ministerpräsidenten dann noch einmal beraten, wie es im Mai weitergeht.

Braubach

Sandra wird mit 50 Jahren Keramikerin und eröffnet ein Keramik Geschäft

Sandra macht mit 50 Jahren ihr Hobby zum Beruf, sie wird Keramikerin und eröffnet ihren eigenen Laden.

Contwig

Mit 13 Jahren ist Leo Hühnerzüchter

Was für ein Hobby für einen 13-Jährigen: Leo züchtet Hühner und verbringt jeder freie Minute mit ihnen. Vom Ausmisten bis zu Streicheleinheiten, Leo liebt sein Hühner einfach.

Bad Kreuznach

Oma Ute kocht – und gibt Tipps: Sellerie ist potenzsteigernd

Social Media statt Langeweile – Rentnerin Ute begeistert mit ihren Kochvideos immer mehr Follower. Sie gibt Tipps für Garten, Herd und manche Lebenssituation.

Waldsee

Montessori-Pädagogik – Vanessas Kinder lernen selbstständig

Montessori für zu Hause: Vanessa ermutigt ihre Kinder zum selbstständigen Lernen. Bei ihnen im Haus gibt es keine Tabus: Ihre Kinder dürfen von klein auf überall mithelfen.

Köborn

Christel hat gelernt mit ihrer Trauer zu leben

Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist sehr schmerzhaft. Aber niemand vermag sich vorzustellen, wie das ist, wenn das eigene Kind stirbt. Doch genau das ist Christel aus Körborn bei Kusel passiert. Sie hat gelernt, mit diesem Schicksalsschlag umzugehen und hilft heute anderen Menschen in Krisensituationen.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team