Geophysik

Seismische Schwingungen aus Grönland im Schwarzwald gemessen

Stand
Autor/in
Franziska Ehrenfeld
Onlinefassung
Constanze Fett
Profilbild der Volontärin Constanze Fett

Im Schwarzwald wurde vor einem Jahr eine ungewöhnliche seismische Schwingung gemessen, die auch in anderen Teil der Erde registriert wurde. Die Ursache dafür war ein Tsunami in Grönland.

Mitten im Schwarzwald, in der Nähe von Schiltach liegt eine besondere Forschungsstätte: das Black Forest Observatory (BFO). Das Geowissenschaftliche Gemeinschaftsobservatorium wird vom Karlsruher Institut für Technologie und der Universität Stuttgart betrieben und ist eines der besten Observatorien der Welt, um Erdschwingungen – sogenannte seismische Wellen – zu messen.

Im September 2023 haben die Seismometer ein bislang unbekanntes Signal aufgenommen. Im Gegensatz zu Erdbeben, die auf einer beschleunigten Tonspur nur kurz „aufploppen“, hat es einen langanhaltenden, gleichmäßigen Ton erzeugt. Das außergewöhnliche Signal (unidentified seismic object) hat die Forscher vor ein Rätsel gestellt.

Die Seismometer liegen tief im Berg, so dass sie auch die kleinsten Beben registrieren können. Der Stollen ist im Erdinneren umgeben von Schwarzwaldgranit. Durch die stabile Temperaturen und extra Druckschleusen sind die Messinstrumente vor äußerlichen Schwankungen geschützt.

Einfaches Seismometer mit Nadel und Papier.
In seiner einfachsten Bauweise besteht ein Seismometer aus einem Gehäuse, einer Papierrolle, einer Nadel, einer Feder und einem Gewicht. Während das Gehäuse und die Papierrolle sich mit einer Bodenerschütterung bewegen, bleibt die Nadel und das verbundene Gewicht aufgrund der Trägheit stabil. Die relative Bewegung wird so aufgezeichnet.

Ungewöhnliche Schwingungen wurden auch in den USA registriert

Zunächst dachten die Geophysiker Thomas Forbriger und Rudolf Widmer-Schnidrig von BFO, dass das Gerät vielleicht kaputt sei. Doch schnell hat sich gezeigt, dass auch andere Messstationen auf der Erde, wie zum Beispiel in den USA, die ungewöhnlichen Schwingungen registriert haben.

Die Schwingung war nicht nur gleichförmig, sondern hat auch ungewöhnlich lange angehalten. Sieben Tage nach der ersten Aufzeichnung konnten die Wissenschaftler das Signal immer noch messen.

Tsunami in Grönland ist Ursache der Schwingungen im Schwarzwald

Zusammen mit Forschenden aus der ganzen Welt haben Thomas Forbriger und Rudolf Widmer-Schnidrig die Ursache in Ost-Grönland gefunden. Am Dickson Fjord hatte sich, zeitgleich zu den seismischen Signalen in Schiltach, ein 200 Meter hoher Tsunami ereignet. Ausgelöst durch einen Bergeinsturz, bei dem Gestein und Gletschermassen in die Tiefe gerissen wurden. Ihre Erkenntnisse haben die Forscher in einer Studie veröffentlicht.

Ein Gletscher im Dickson Fjord in Grönland hat Schwingungen ausgelöst, die in Schiltach im Schwarzwald gemessen wurden.
Im Dickson Fjord in Grönland kam es zu einem Bergeinsturz, wodurch sich Gestein und Gletschermassen gelöst haben. Die seismologischen Schwingungen des entstandenen Tsunamins waren auch in Schiltach im Schwarzwald zu messen.

Durch dem Bergsturz wurde eine Welle auf die gegenüberliegende Wand im Fjord gedrängt, dort wurde sie reflektiert, kam zurück und wurde wieder reflektiert. Durch das Hin und Her hat sich eine stehende Welle gebildet, die zu den weltweiten Bodenerschütterungen geführt hat.

Es wird mehr Bergstürze in der Arktis geben

Unter dem Berggipfel, der eingestürzt war, hatte sich ein Gletscher befunden. Der Geologische Dienst für Dänemark und Grönland konnte beobachten, wie sich der Gletscher in den letzten Jahrzehnten zurückgezogen hat, wodurch der Berg seine Stütze verloren hat. Als Ursache nennt der Geologische Dienst die Klimakrise und weist daraufhin, dass es daher in Zukunft häufiger zu Bergstürzen kommen wird.

Mehr zu Seismologie:

SWR Science Talk Erdbeben in Deutschland

Wie groß ist das Risiko von Erdbeben und Vulkanaktivitäten in Deutschland? Damit beschäftigt sich der Geophysiker Joachim Ritter vom Karlsruher Institut für Technologie.

Das Wissen SWR Kultur

Erdkern Woher weiß man, wie es im Inneren der Erde aussieht?

Man kann nur bis zu einer bestimmten Tiefe in die Erde hineingucken. Bis zum Mittelpunkt der Erde sind es 6.000 Kilometer. Die weltweit tiefste Bohrung geht aber nur bis in 12 Kilometer Tiefe. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Stand
Autor/in
Franziska Ehrenfeld
Onlinefassung
Constanze Fett
Profilbild der Volontärin Constanze Fett