Am 25. April 2015 startete nach vierjährigen Restaurationsarbeiten mit 99 633 die einzige noch betriebsfähige Schmalspurlok der ehemaligen Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen zu ihrer Einweihungsfahrt auf der Strecke von Ochsenhausen nach Warthausen. Die aus unserem Vorspann berühmt gewordene Lok der Bauart "Mallet" von 1899 steht somit seit 1990 erstmals wieder unter Dampf.SWRAlexander Schweitzer
Seit dem Jahr 2016 wurde der Vorspann etwas überarbeitet. Eine neuere Aufmachung, auch das „Sentimental Journey“ kommt etwas flotter über den Bildschirm.SWRAlexander Schweitzer
Die bekannte SWR Moderatorin Sonja Faber-Schrecklein und langjährige Kollegin von Hagen von Ortloff beim Interview mit einem Weggefährten der SWR Ausstattungsabteilung. SWRAlexander Schweitzer
Dreharbeiten im Straßenbahnmuseum Stuttgart Bad Cannstatt: Hagen von Ortloff mit seinem Nachfolger Harald Kirchner. Beide haben eine innige Beziehung zur alten Stuttgarter Strambe.SWRAlexander Schweitzer
Auf Spurensuche. Hagen im Interview mit Alfred Haag. Vor mehr als 40 Jahren führte Hagen schon einmal ein Interview mit Alfred Haag, das in Hagens erstem Modellbahnfilm verwendet wurde.SWRAlexander Schweitzer
Hagen im Interview mit Roland Haag. Im Laufe der letzten 1.000 Folgen hat Eisenbahn-Romantik immer wieder die Modelleisenbahner der PMW besucht und interviewt.SWRAlexander Schweitzer
Am 25. April 2015 startete nach vierjährigen Restaurationsarbeiten mit 99 633 die einzige noch betriebsfähige Schmalspurlok der ehemaligen Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen zu ihrer Einweihungsfahrt auf der Strecke von Ochsenhausen nach Warthausen. Die aus unserem Vorspann berühmt gewordene Lok der Bauart "Mallet" von 1899 steht somit seit 1990 erstmals wieder unter Dampf.SWRAlexander Schweitzer
Seit dem Jahr 2016 wurde der Vorspann etwas überarbeitet. Eine neuere Aufmachung, auch das „Sentimental Journey“ kommt etwas flotter über den Bildschirm.SWRAlexander Schweitzer
Die bekannte SWR Moderatorin Sonja Faber-Schrecklein und langjährige Kollegin von Hagen von Ortloff beim Interview mit einem Weggefährten der SWR Ausstattungsabteilung. SWRAlexander Schweitzer
Dreharbeiten im Straßenbahnmuseum Stuttgart Bad Cannstatt: Hagen von Ortloff mit seinem Nachfolger Harald Kirchner. Beide haben eine innige Beziehung zur alten Stuttgarter Strambe.SWRAlexander Schweitzer
Auf Spurensuche. Hagen im Interview mit Alfred Haag. Vor mehr als 40 Jahren führte Hagen schon einmal ein Interview mit Alfred Haag, das in Hagens erstem Modellbahnfilm verwendet wurde.SWRAlexander Schweitzer
Hagen im Interview mit Roland Haag. Im Laufe der letzten 1.000 Folgen hat Eisenbahn-Romantik immer wieder die Modelleisenbahner der PMW besucht und interviewt.SWRAlexander Schweitzer
Am 25. April 2015 startete nach vierjährigen Restaurationsarbeiten mit 99 633 die einzige noch betriebsfähige Schmalspurlok der ehemaligen Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen zu ihrer Einweihungsfahrt auf der Strecke von Ochsenhausen nach Warthausen. Die aus unserem Vorspann berühmt gewordene Lok der Bauart "Mallet" von 1899 steht somit seit 1990 erstmals wieder unter Dampf.SWRAlexander Schweitzer