- Stand















Bild 1 von 7
Bild 2 von 7
Bild 3 von 7
Bild 4 von 7
Bild 5 von 7
Bild 6 von 7
Bild 7 von 7
Bild 1 von 7
Bild 2 von 7
Bild 3 von 7
Bild 4 von 7
Bild 5 von 7
Bild 6 von 7
Bild 7 von 7
9:00h
punktEU: Europas Ukraine-Politik - keine Chance auf Frieden?
Geld, Waffen, Wiederaufbau, Sanktionen gegen Russland - Europa unterstützt die Ukraine unermüdlich.
Anschläge wie zuletzt in Sumy lassen aber ratlos zurück. Wo steht die Ukraine-Politik der EU? Mit Kathrin Schmid, Florian Kellermann und Sabrina Fritz.
Gibt es auch als Podcast in der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/punkteu-der-europa-podcast-von-wdr-5/75833082/
9:30h
Plusminus - Kaputte Brücken - Deutschland bremst sich aus
In der aktuellen Folge unseres ARD-Wirtschaftspodcasts "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft“ am 16. April geht es um dieses Thema: Staus, Umleitungen, Verkehrskollaps. Marode Brücken bremsen Deutschland massiv.
Fast die Hälfte der deutschen Autobahnbrücken bekommt nur noch die Note "ausreichend“ oder schlechter. Doch es wird viel zu wenig dagegen unternommen. Wir sprechen über Lösungen.
Plusminus gibt es auch als Podcast in der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/13304937/
10:00h
Aktuelles & Sport
10:30h
Kultur - Wie alte Kirchen neu genutzt werden und was das für das Christentum bedeutet
Seit letztem Jahr gibt es mehr konfessionslose Menschen in Deutschland als Christen.
Wegen des Mitgliederrückgangs plant allein die evangelische Kirche in Hessen, in den kommenden Jahren 30 Prozent ihrer Gebäude aufzugeben.
Was wird aus den Kirchen und was bedeutet das fürs Christentum?
Podcast zum Nachhören:
https://www.hr-inforadio.de/podcast/kulturlust/index.html
11:00h
Himmel und Erde - Lebensfragen - Glaubensfragen: Das österliche Gelb - Die lichtvolle Farbe
Ostern ist ein helles, ein freudiges Fest, mit dem Licht der ersten Morgens begehen die Christen die Auferstehung Jesu, den Sieg des Lichts über das Dunkel. Wir nähern uns der lichtvollen Seite des Festes über die Farbe Gelb.
Podcast zum Nachhören:
https://www.hr-inforadio.de/podcast/himmel-und-erde/index.html
11:30h
Der KI - Podcast: Kann Tech Europas Verteidigung retten?
Die neue Bundesregierung kommt - und sie plant große Ausgaben für Verteidigung. Viele Experten, darunter die Investorin Jeannette zu Fürstenberg, fordern nun, dieses Geld nicht nur für klassische Rüstung auszugeben - sondern gezielt für Zukunftstechnologien wie Deep Tech und KI. Denn ohne diese ist die moderne Kriegsführung nicht mehr vorstellbar. Wir sprechen mit Jeannette zu Fürstenberg über die Unterschiede zwischen Startup-Welt und klassischer Rüstungsindustrie und beleuchten Unternehmen wie Helsing, die sinnbildlich für eine ganz neue Form von Verteidigung stehen.
KI, gibt es auch als Podcast in der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/