SWR Science Talk

Was kann man tun gegen die Korallenbleiche?

Stand

Aufgrund des Klimawandels droht weltweit ein dramatisches Korallensterben. Was sind die Ursachen und was kann dagegen getan werden?

In den Jahren von 2014 bis 2017 haben wir 50 Prozent der Korallenriff-Fläche verloren. Also die Situation ist schlecht für die Korallen, und wir müssen uns der Realität stellen.

Der Meeresbiologe Christian Voolstra zu Gast im SWR Science Talk
Prof. Christian Voolstra beschäftigt sich mit der Frage, wie die Korallenbleiche aufgehalten werden kann.

Nadine Zeller spricht im Science Talk mit dem Biologen Prof. Christian Voolstra von der Universität Konstanz.

Umwelt Der Kampf der Korallen ums Überleben

Dass Korallenriffe immer schön und bunt aussehen, das war einmal. Inzwischen gibt es fast jedes Jahr so genannte Korallenbleichen – ein Zeichen, dass es den Tieren schlecht geht. Schuld daran ist in der Regel der Mensch. Wieso Korallen leiden und was wir tun können, um sie vor dem Aussterben zu retten, darum geht es in SWR Aktuell Kontext.

Stand
Interview
Christian Voolstra
Moderator/in
Nadine Zeller