Nach der Grundschule aufs Gymnasium oder auf die Hauptschule? Nach wie vor spielt bei dieser Entscheidung nicht allein die eigene Leistung eine Rolle, sondern auch die Herkunft. Wer arm ist, hat schlechte Bildungschancen. Wie könnte Schule diese soziale Ungerechtigkeit besser ausgleichen? Und was genau ist der Unterschied zwischen "Chancenungleichheit" und "Chancenungerechtigkeit"? Jutta Allmendinger ist Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist überzeugt: Bildungsarmut gefährdet die soziale Stabilität der Gesellschaft. Der Schlüssel für mehr Bildungsgerechtigkeit liege in der frühkindlichen Bildung.