SWR2 Leben

Der Schlachthof – Eine persönliche Auseinandersetzung

Stand

Von Autor/in Erika Harzer , Kalle Staymann

Der Schlachthof liegt in einer Kleinstadt in Norddeutschland. Mehr als 4000 Schweine werden hier täglich geschlachtet. Vor Jahren war es ein kleiner  Schlachtbetrieb mit festangestellten Mitarbeitern und überschaubaren Schlachtzahlen. Heute gehört der Betrieb der Tönnies Holding und beschäftigte bis Ende 2020 überwiegend rumänische Werkvertragsarbeiter.

Einige der 8000 Einwohner der Kleinstadt wollen das System nicht mehr hinnehmen - weder die Zustände für die Werkvertragsarbeiter, noch die industrielle Tiermast oder die Umweltbelastung. Auch die AutorInnen gehören zu den Kritikern. Sie fordern vor allem Transparenz bei den zuständigen Behörden. (SWR 2021)

Demonstration in Kellinghusen am 29.08.2020
Demonstration in Kellinghusen am 29.08.2020 Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 3

  • Bild 2 von 3

  • Bild 3 von 3

Fleischindustrie Corona und die Schweinekrise – Chance für mehr Tierschutz?

In der Pandemie wurde mancher Schlachtbetrieb zum Hotspot und musste schließen. Immer mehr konventionelle Schweinehalter orientieren sich um – schon im eigenen Interesse.

Gespräch Tiere in Würde schlachten – die Bio-Metzgerin Desirée Grießhaber

Die Würde des Tieres auch beim Schlachten zu achten ist das Ideal der Metzgermeisterin Desirée Grießhaber. In ihrem eigenen Betrieb versucht sie das jeden Tag zu verwirklichen und fordert deswegen: esst weniger Fleisch!

Stand
Autor/in
Erika Harzer
Kalle Staymann