Die Kinder in der Grundschule Nittel sind mit Eifer bei den Lese-Aktionen dabei.

Mehr und besser Lesen

Bücherschlange in Nittel sorgt für mehr Lesestoff

Stand
AUTOR/IN
Constanze Haubrich
Dunja von Morzé
Dunja von Morzé am Mikrofon

Um die Lesekompetenz deutscher Grundschüler steht es laut mehrerer Studien schlecht. Dagegen setzt eine Lehrerin an der Obermosel Projekte, mit denen sie Kinder zum Lesen bringt.

Der Boden der Turnhalle quietscht unter Kinderschuhen. Aufgeregt rennen die Schülerinnen und Schüler der Klassen hin und her. Heute ist für sie ein großer Tag. "Wir haben einen ganzen Meter", rufen einige voller Freude. "Wie viel hat die 3b denn geschafft?", fragen andere.

Der Kampfgeist der Kleinen gilt jedoch nicht einem sportlichen Wettkampf, sondern dem jährlich stattfindenden Meterlesen in der Grundschule St. Marien in Nittel (Kreis Trier-Saarburg).

Grundschullehrerin Anja Lippert aus Nittel im Kreis Trier-Saarburg liegt das Lesenlernen sehr am Herzen.
Grundschullehrerin Anja Lippert aus Nittel im Kreis Trier-Saarburg liegt das Lesenlernen sehr am Herzen.

Pro Meter Bücher gibt es ein neues Buch

"Wir lesen jedes Jahr in den Klassen ganz viele Bücher und stellen die dann in der Turnhalle hintereinander auf", erklärt Schüler Max. "Pro Meter bekommen wir dann ein neues Buch in die Bücherei."

Hinter der Idee steht Grundschullehrerin Anja Lippert. Die Pädagogin versucht durch unterschiedliche Angebote ihre eigene Leidenschaft für Bücher an die Kinder weiterzugeben.

Ich möchte den Kindern auf unterschiedlichen kreativen und sinnlichen Wegen das Lesen näherbringen.

Die Kinder der Grundschule Nittel haben seit Ostern viele Bücher gelesen und stellen sie in die Turnhalle.
Die Kinder der Grundschule Nittel haben seit Ostern viele Bücher gelesen und stellen sie in die Turnhalle. Bild in Detailansicht öffnen
Jede Klasse in der Grundschule Nittel hat die Bücher in Kisten und Taschen gesammelt, die die Kinder seit Ostern gelesen haben.
Jede Klasse in der Grundschule Nittel hat die Bücher in Kisten und Taschen gesammelt, die die Kinder seit Ostern gelesen haben. Bild in Detailansicht öffnen
Grundschulkinder in Nittel haben mit Hilfe eines Lesetelefons mehr Kontrolle über ihre Stimme.
Grundschulkinder in Nittel haben mit Hilfe eines Lesetelefons mehr Kontrolle über ihre Stimme. Bild in Detailansicht öffnen
Schüler haben in der Grundschule Nittel gemütliche "Leseboote", in denen sie sich zum Lesen zurückziehen können.
Schüler haben in der Grundschule Nittel gemütliche "Leseboote", in denen sie sich zum Lesen zurückziehen können. Bild in Detailansicht öffnen
Die Kinder in der Grundschule Nittel haben viele Meter Bücher aufgestellt, um zu messen, wie viele Meter sie gelesen haben.
Die Kinder in der Grundschule Nittel haben viele Meter Bücher aufgestellt, um zu messen, wie viele Meter sie gelesen haben. Bild in Detailansicht öffnen

Lesen sei eine Schlüsselkompetenz, die den Kindern helfe, sich das Leben zu erschließen. Selbst auf den Geschmack gekommen sei sie durch ihr Elternhaus. "Mein Papa hat immer wunderbare Geschichten vorgelesen. In Italien auf dem Balkon Zwergnase und im Winter Krabat am Kamin", erzählt sie lachend. Ich möchte den Kindern auf unterschiedlichen kreativen und sinnlichen Wegen das Lesen näherbringen.

Nittel

Für Deutschen Lesepreis nominiert Grundschullehrerin aus Nittel organisiert erste Lesenachtwanderung

Wenn Kinder mit Taschenlampen und Bollerwagen unterwegs sind, dazu ein Buch zum Vorlesen, dann ist Lesenachtwanderung. Organisiert von einer Grundschullehrerin aus Nittel.

Lesescouts kümmern sich um Bücherei

Damit die Kinder auch in der Schule in die spannenden Geschichten ihrer Lieblingsheldinnen und -helden eintauchen können, hegt und pflegt die Lehrerin die schuleigene Bücherei. Dabei bekommt sie Unterstützung von den Lesescouts. Bei ihnen steht in der Freizeit nicht Fußball, Tanzen oder Fernsehen an, sondern Lesen.

Mainz

Digitalisierung an Schulen Stadt Mainz hat elf Millionen Euro für Laptops und Tablets an Schulen investiert

26.000 Kinder und Jugendliche gehen in Mainz in die Schule. 19.000 von ihnen arbeiten in ihrem Schulalltag inzwischen mit Laptops, Tablets und PCs.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Kreative Ideen zum Lesen

"Eine Lesegruppe hat letztens sogar einen eigenen Rap aufgenommen, das war richtig toll", erzählt Lippert. Alle sind gespannt auf die neuen Bücher, die der Förderverein dieses Jahr anschaffen wird. Neun werden es für die lesefreudigen Kinder dieses Jahr sein. Denn die Buchreihe in der Turnhalle in Nittel war am Ende ganze neun Meter lang.

lesenswert Magazin Neue Bücher für die Halbzeit: Mit Büchern von Annie Ernaux, Hiroko Oymada, Paula Irmschler und anderen

Über queere Fußballer, neurotische Millennials und blutrünstige Stierkämpfer
Mit Büchern von Annie Ernaux, Hiroko Oymada, Isabel Waidner, Paula Irmschler und Tobi Dahmen

lesenswert Magazin SWR Kultur

Meine Eltern reden hinter meinem Rücken über mich

Es passiert regelmäßig in jeder Familie, bei Familientreffen und auch, wenn Freunde zu Besuch kommen: Eltern reden über ihre Kinder - also über dich und deine Geschwister.