So kommt mehr Schatten in die Innenstadt

Mehr Grün fürs Klima in Trier

Stand
Menschen sitzen im Schatten der großen Atlaszeder am Trierer Kornmarkt.
Die große Atlaszeder am Trierer Kornmarkt wurde 1906 gepflanzt. Noch heute ist sie ein beliebter Schattenspender in der Trierer Innenstadt.
  • Bild 1 von 3

  • Bild 2 von 3

  • Bild 3 von 3

Auf Straßen und Plätzen, wo man nicht ohne weiteres das Pflaster entfernen kann, gibt es Möglichkeiten, für etwas Abkühlung zu sorgen. Sonnensegel spannen und Bäume pflanzen.

Trier

Was Experten gegen Hitze empfehlen Pflastersteine raus, Natur rein: Klima-Ideen für mehr Grün und Wasser in Trier

In den Niederlanden nennen sie es "Tegelwippen": Pflastersteine entfernen und Plätze entsiegeln. Auch Trier könnte dem Beispiel folgen, sagt ein Experte.

Stand
Autor/in
SWR