Hunderte Larven liegen in einer Plastikbox und fressen Essensabfälle.

Nachhaltigere Zukunft

Forschung an der TH Bingen: Seife aus Insektenlarven

Stand
Autor/in
Damaris Diener

An der Hochschule in Bingen werden ganz besondere Larven gezüchtet. Sie könnten in Zukunft eine Alternative zu Soja als Futtermittel sein. Oder zu Seife werden.

In einer speziellen Kammer auf dem Campus bei 27 Grad und bis zu 50 Prozent Luftfeuchtigkeit fühlen sich die Soldatenfliegenlarven richtig wohl. Denn die Insekten kommen ursprünglich aus dem asiatischen und afrikanischen Raum.

In übereinandergestapelten Plastikboxen fressen sich Tausende von Larven durch Essensreste aus der Mensa, durch altes Brot vom Bäcker und durch verschimmeltes Getreide. "Die Larven haben ein sehr einfaches Verdauungssystem und können sich an verschiedenes Futter schnell gewöhnen", so Forscherin Laura Schneider.

"Innerhalb einer Woche vertausendfachen sie ihr Körpergewicht."

Forscherin Laura Schneider steht in der Klimakammer an der TH Bingen und schaut nach ihren Larven.
Die Klimakammer der TH Bingen bietet den Insekten perfekte Lebensbedingungen. Sie mögen es feucht und warm.

Sojaersatz in der Nutztierhaltung

Die Larven enthalten sehr viel Eiweiß. Ein aus ihnen hergestelltes Mehl sei deshalb gut als Futtermittel für Hühner oder Schweine geeignet, so Schneider.

Das Mehl könnte Soja, das importiert werden muss, zu großen Teilen ersetzen. Das sei deutlich nachhaltiger, erklärt Schneider. Vor allem weil die Larven regional gezüchtet werden könnten und wenig Platz bräuchten.

Soldatenfliegenlarven als Lebensmittel für Menschen

Auch Menschen könnten sich theoretisch von den Larven ernähren, sobald diese eine Zulassung als Lebensmittel hätten, sagt die Binger Forscherin. Das sei allerdings komplizierter als bei Futtermitteln.

Sie selbst hat die Soldatenfliegenlarven auch schon probiert. So ganz ohne Gewürze findet Laura Schneider sie aber "gewöhnungsbedürftig".

Seife und Bauschaum aus Larvenfett

Lars Gandras ist ein Kollege von Laura Schneider. Er untersucht, was man alles aus dem Fett der Larven herstellen kann. Bisher herausgekommen sind Seife und Bauschaum. Die Seife wurde auf dem Wissenschaftsmarkt in Mainz schon vorgestellt und kam bei den Leuten gut an, sagt Gandras.

"Die Leute haben schon gefragt, wo man die Larvenseife kaufen kann."

Zwei Hände schäumen Seife auf.
Die Forscher der TH Bingen haben aus dem Fett, das sie aus den Larven gewonnen haben, Seife zum Händewaschen hergestellt.

Trotzdem sei die Forschung zu den Insekten noch ganz am Anfang, betont Gandras. In Zukunft wollen er und seine Kollegen und Kolleginnen noch herausfinden, ob sie aus den Insektenpanzern Kunststoff herstellen können oder ob bestimmte Bestandteile sogar in der Arzneimittelindustrie verwendet werden können.

Insekten zum Essen

Neuer Food-Trend EU erlaubt Grillenpulver in Lebensmitteln – was taugen Insekten als Zutat?

Die EU erlaubt ab heute, den 24. Januar 2023, in allen Mitgliedsstaaten das Beimischen von Grillenpulver in Lebensmittel. Was gilt für Verbraucher?

SWR2 Impuls SWR2

Rheinland-Pfalz

EU lässt Grillen und Getreideschimmelkäfer als Nahrung zu Insekten als Nahrungsmittel - das müssen Sie beachten

Immer mehr Insekten landen auf deutschen Tellern. Sie punkten mit Proteingehalt und Nachhaltigkeit, bei der Verarbeitung fehlen aber oft noch Regeln. Das sollten Sie über die essbaren Insekten wissen.

SWR2 Impuls SWR2

Stand
Autor/in
Damaris Diener