Ein installierter Lärmblitzer. Die Schweiz testet aktuell ihren Ersten.

Die Schweiz und Frankreich machen es vor

Gibt es bald einen Lärmblitzer auf Südbadens Straßen?

Stand
Autor/in
Henning Winter

Baselland testet den ersten Lärmblitzer auf einer Schweizer Landstraße. Frankreich hat sie schon länger. In Deutschland schauen einige mit Interesse in die Nachbarländer.

Lärmblitzer oder auch Lärmradargerät genannt: Statt Schnelligkeit misst eine solche Anlage Dezibel. Damit sollen Autos und Motorräder, die zu laut unterwegs sind, geblitzt werden. Der Kanton Baselland will so gegen sogenannte Poser vorgehen.

Aktuell wird auf einer Landstraße der erste Schweizer Lärmblitzer getestet. Frankreich testet sie schon länger - zum Beispiel in Col de la Schlucht im Elsass. In Südbaden gibt es sie noch nicht.

Der erste Lärmblitzer in der Schweiz

Die Landstraße bei Röschenz im Schweizer Kanton Baselland: Sanft ansteigend schlängelt sie sich durch dass hügelige Grün bis hoch in die Berge. Eine ideale Strecke für Raser. Am Wegesrand steht deshalb seit einiger Zeit ein unscheinbar wirkender Lärmblitzer. Da sich viele Anwohnerinnen und Anwohner beklagt hatten, hat nun der Kanton reagiert.

Wir möchten überprüfen, ob es wirklich so ist, weil es in dieser Region immer wieder Lärmklagen gegeben hat.

Ab 82 Dezibel wird hier geblitzt. Einen Strafzettel gibt es aber nicht. Es fehlt noch ein Grenzwert für Lärm. Aktuell befinden sich die Lärmblitzer in der Testphase. Es soll ermittelt werden, welcher Grenzwert für den Geräuschpegel letztlich den Blitzer auslöst. 135 Euro würde ein Verstoß kosten, falls das Gerät tatsächlich zugelassen wird.

Frankreich hat schon mehrere Lärmblitzer aufgestellt

Der Lärmblitzer stammt aus Frankreich. Eine ähnliche Anlage gibt es in der Col de Schlucht im Elsass. In Frankreich werden Lärmblitzer seit gut zwei Jahren an verschiedenen Orten getestet. "Medusa" beziehungsweise "Hydra" nennen die Franzosen das zweiteilige System. Der Lautstärkesensor heißt "Medusa" und der Radar "Hydra". Entwickelt hat den Lärmblitzer die französische Umweltorganisation Bruitparif.

Seit September 2019 wird die Anlage auf öffentlichen Straßen getestet - in Paris, im Vorort Villeneuve-le-Roi und im ländlichen Raum bei Chevreuse im Départmenent Yvelines. Seit Januar 2022 stehen auch Testgeräte in Nizza, Toulouse, Rueil-Malmaison, Bron und Saint-Forget.

So funktioniert ein Lärmblitzer

Vier Mikrofone nehmen die Geräusche aus der Umgebung auf und leiten sie zur Analyse an einen Computer weiter. Der Lärm-Detektor ist mit einer Kamera gekoppelt, um die Kennzeichen der zu lauten Fahrzeuge aufzuzeichnen. Gefilmt und fotografiert wird das Fahrzeug von vorne und von hinten, das ist wichtig bei Motorrädern. Und vor allem in Frankreich, wo die Halterhaftung im Straßenverkehr höher wiegt als die Fahrerhaftung.

Ein installierter Lärmblitzer. Die Schweiz testet aktuell ihren Ersten. Frankreich setzt diese Blitzer schon länger ein.
Ein Lärmblitzer besteht aus Mikrofonen und einer Kamera.

Auch eine Lärm-Lösung für Deutschland?

In Deutschland schauen einige mit Interesse nach Frankreich - und jetzt auch in die Schweiz. Einer von ihnen ist Holger Siegel vom Bundesverband gegen Motorradlärm. "Es ist ein großes Problem für die Anwohner, dass über Jahrzehnte hinweg eigentlich überhaupt nichts geschieht, was Wirkung zeigt", sagt Siegel. Dieser Blitzer könnte ihm zufolge durchaus gegen Lärmbelästigung helfen.

Auch im Schwarzwald gibt es von Frühjahr bis in den Herbst Motorradlärm. In Todtnau (Kreis Lörrach) beispielsweise fast schon ein Dauerthema. Doch in Deutschland gibt es keine gesetzlichen Grenzwerte für Lärm. Das macht ein Bußgeldverfahren schwierig. Ein weiteres Problem sei, dass die Zulassung des Lärmblitzers fünf bis zehn Jahre dauern würde - wenn er die Testphase mal bestanden hat, sagt Siegel.

Das sich kaum etwas in Sachen Lärm tue, habe aber auch damit zu tun, dass die Politik kein wirkliches Interesse zeige, meint Holger Siegel: "Diese ganzen Initiativen der vergangenen Jahre (wie zum Beispiel einen Dialog führen) haben uns nicht weitergebracht, der Lärm ist lauter geworden."

Mehr zum Thema Lärm

Waldshut und Lörrach

Pilotprojekt in Landkreisen Lörrach und Waldshut Weniger Motorradlärm im Schwarzwald? Diese Gemeinden setzen auf neue Regeln

Die Motorradsaison startet - das heißt auch mehr Lärm. Die Gemeinden rund um Todtnau im Hochschwarzwald wollen das Rasen nun erschweren. Das sind die neuen Regeln.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
Henning Winter

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.