ICE zwischen Stuttgart und Berlin

Unbekannte stehlen Geige und Zubehör im Wert von über 100.000 Euro

Stand

Eine Geige aus dem 17. Jahrhundert ist in einem ICE von Stuttgart nach Berlin gestohlen worden. Ihr Wert beträgt mehr als 100.000 Euro - und noch weitere teure Gegenstände verschwanden.

Die Polizei sucht mögliche Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Diebstahl einer kostbaren Geige machen können. Eine professionelle Musikerin hatte sich deswegen an die Behörden gewandt. Dies geschah, nachdem sie am vergangenen Freitag am Stuttgarter Hauptbahnhof angekommen war.

SWR Aktuell Audio

Geige für 100.000 Euro in ICE Stuttgart-Berlin gestohlen

Profimusikerin war mit teurer Geige unterwegs

Erst nach dem Verlassen des Zuges habe die 59-jährige Berufsmusikerin den Verlust des Instruments bemerkt. Zu diesem Zeitpunkt sei der Fernzug bereits wieder auf dem Rückweg nach Berlin gewesen. Die Beamten gehen davon aus, dass der Koffer mit der teuren Geige auf dieser Fahrt gestohlen wurde.

Geigenbauer Peter Körner mit Geige in der Hand
Ähnlich wie im 17. Jahrhundert gibt es noch heute Geigenbauer, die die Instrumente ein Handarbeit herstellen - wie beispielsweise Peter Körner aus Mainz.

Weißer Geigenkoffer hatte kostbaren Inhalt

Nicht nur die Geige im Wert von mehr als 100.000 Euro kam den Angaben zufolge abhanden: In dem weißen Geigenkoffer befanden sich demnach weitere wertvolle Gegenstände. Dazu zählten laut Bundespolizei auch zwei Geigenbögen im Wert von mehr als 23.000 Euro. Die Polizei sucht jetzt nach möglichen Zeugen.

Musikstück der Woche mit Trio con Brio Peter Tschaikowsky: Klaviertrio a-Moll

Tschaikowskys Kammermusik ist fast unbekannt. Wer sie entdecken möchte, dem empfehlen wir unser Musikstück der Woche: mehr Sinfonie-Gefühl ist in der Kammermusik wohl unmöglich.

Schwetzinger SWR Festspiele 2021 Streichquartett-Matinee mit dem Goldmund Quartett

Florian Schötz (Violine)
Pinchas Adt (Violine)
Christoph Vandory (Viola)
Raphael Paratore (Violoncello)
Joseph Haydn:
Streichquartett h-Moll op. 33 Nr. 1 "Russisches Quartett Nr. 1"
Dmitrij Schostakowitsch:
Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110
Franz Schubert:
Streichquartett d-Moll D 810 "Der Tod und das Mädchen"
(Konzert vom 17. Oktober im Mozartsaal)

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.