Bis zur Nachspielzeit mussten die Fans auf dem Stuttgarter Schlossplatz für den Ausgleich aushalten.

Schottland - Ungarn in Stuttgart: Das war der Liveticker

EURO 2024 in Stuttgart: Jubel nach Fülles Ausgleich, Ungarn gewinnt, Weinende Schotten

Stand
AUTOR/IN
Kerstin Rudat
Kerstin Rudat
Luis Manzi
Portraitfoto von Luis Manzi

Es war ein Wahnsinns-Fanfest am Sonntag mit den Schotten zu Gast in Stuttgart. Das Spiel gegen Ungarn haben sie verloren, die Herzen überall gewonnen. Auf dem Schlossplatz späte Freude über Fülles Ausgleich. Alles zum Nachlesen hier.

Mòran taing, Schottland! Und gute Nacht, Stuttgart!

EM 2024 in Stuttgart: Und sie feiern, obwohl sie raus sind - Wir werden die Schotten bei der EURO 2024 vermissen!
Und sie feiern, obwohl sie raus sind - wir werden die Schotten in diesem Turnier vermissen!

Das war ein wilder Ritt. Deutschland schafft den Gruppensieg, und die Schotten fliegen in letzter Sekunde raus. Was von unserer Seite bleibt: Feiernde Schottinnen und Schotten, die schon jetzt die Sieger der Herzen bei dieser Europameisterschaft sind. Es hat Spaß gemacht und trotz Niederlage: "No Scotland, no Party!".

Die Schotten haben bei der Fußball EM 2024 in Stuttgart ihre Spuren hinterlassen - auch in den Herzen.
Die Schotten haben in Stuttgart ihre Spuren hinterlassen - auch in den Herzen.

Die Schotten haben ihre Spuren in Stuttgart hinterlassen - und in unseren Herzen. Danke dafür! Und wer weiß - vielleicht klappt es ja mit der Petition, und wir kriegen das mit dem deutsch-schottischen Freundschaftsspiel jedes Jahr hin. Nix "never meet again" - wir hätten auch mal Lust auf die bonnie, bonnie banks of Loch Lomond!

Deutschland für Schotten Gastgeber-Sieger

Die Schotten haben gegen Ungarn verloren. Aber sie waren die Gast-Fan-Lieblinge überall in Deutschland. Und für die Schottinnen und Schotten war Deutschland der perfekte Gastgeber. Wen man trifft - alle sagen danke und dass sie eine geile Zeit bei uns hatten. Auch der Präsident des schottischen Fußballverbandes, Mike Mulraney, bedankte sich:

Ungarn schlägt Schottland - Enttäuschung im Stadtgarten

Die Enttäuschung steht ihnen allen ins Gesicht geschrieben: niedergeschlagene schottische Fans nach Spielende.
Die Enttäuschung steht ihnen allen ins Gesicht geschrieben: niedergeschlagene schottische Fans nach Spielende.

Ungarn gewinnt, Schottland ist raus. Viele der schottischen Fans im Stadtgarten weinen. Paul sagt: "Ich bin sehr enttäuscht. Wir haben nicht gut gespielt." "Gib mir zwei Bier und ich bin wieder gut gelaunt", sagt Ryan. Die Fans machen sich jetzt auf in die Innenstadt.

Fülle schießt den Ausgleich - Pyro beim Public Viewing

Niclas Füllkrug schießt das 1:1 für Deutschland - und beim Public Viewing auf dem Schlossplatz wird Pyrotechnik gezündet. Schön, dass alle on fire sind, aber das geht in der Fan Zone natürlich nicht. Die Security macht den Verursacher ausfindig und zieht ihn raus.

Nach dem Ausgleich durch Füllkrug wurde Pyrotechnik auf dem Schlossplatz gezündet.
Nach dem Ausgleich durch Füllkrug wurde Pyrotechnik auf dem Schlossplatz gezündet.

Die Schotten haben schon gewonnen! ...den Fan-Kick am Nachmittag

Noch steht es im Spiel Schottland-Ungarn 0:0. Aber die Schotten haben heute Nachmittag schon ein Spiel gewonnen. Das war zwar ein Fan-Kick beim TSV Weilimdorf gegen VfB-Fans - aber die "Tartan Army" hat das Spiel klar mit 2:0 für sich entschieden!

Kurz vor 21 Uhr musste sich sogar der VfB noch dazu äußern:

Was vom Vorglühen übrig bleibt

Sowohl in der Königstraße als auch beim Meeting Point der Schotten im Stadtgarten bleiben heute viel Müll und vor allem leere Bier-Flaschen und -Dosen zurück.

Leere Becher, Dosen und Flaschen im Stadtgarten, der Fan Zone der Schotten heute.
Leere Becher, Dosen und Flaschen im Stadtgarten, der Fan Zone der Schotten heute.

Am Palast der Republik gar ein "Sammelpunkt":

Besonders viel Pfand lag am Abend beim Palast der Republik.
Besonders viel Pfand lag am Abend beim Palast der Republik.

Khedira: "Sami-Khedira-Stadion am Tennwengert" ist eine große Ehre!

Sami Khedira in Fellbach mit U-13-Spielern
Sami Khedira in Fellbach mit U-13-Spielern

Nach dem Training in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) hat sich Sami Khedira den Fragen der Kinder gestellt. Ja, es sei eine große Ehre, dass das Stadion in Fellbach seinen Namen trägt. Und auf eine andere Frage gibt er zu: Sein erster Verein, für den er geschwärmt hat, war der FC Bayern München. "Aber jeder macht mal Fehler!", so Khedira lachend.

Khedira wuchs in Fellbach-Oeffingen auf. Von 1992 bis 1995 spielte er beim TV Oeffingen, danach bis 2006 beim VfB Stuttgart.

Public Viewing in Fellbach
Public Viewing in Fellbach

1:0 für die Schweiz - lange Gesichter in Stuttgart und Fellbach

Enttäuschung in Stuttgart beim Public Viewing nach dem Schweizer Tor
Enttäuschung in Stuttgart beim Public Viewing nach dem Schweizer Tor

Die Schweiz führt in Frankfurt - lange Gesichter beim Public Viewing in Stuttgart auf dem Schlossplatz. "Das holen wir wieder zurück", sagt Manuel. Und Fabian: "Ist natürlich schlecht jetzt. Aber trotzdem tippe ich noch 3:1 für Deutschland."

In Fellbach (Rems-Murr-Kreis) ist die Enttäuschung beim Public Viewing auch groß. Natürlich auch bei Sami Khedira:

Sami Khedira beim Public Viewing in Fellbach nach dem 1:0 für die Schweiz
Sami Khedira beim Public Viewing in Fellbach nach dem 1:0 für die Schweiz

Euer Tipp: Wer gewinnt in Frankfurt? Deutschland oder die Schweiz?

Die Abstimmung ist bereits beendet.

Was tippt ihr, wer gewinnt?

  • 3:0 mindestens. Wir rasieren die Schweiz 4,6%
  • So leicht wird es nicht. 2:1. 44,3%
  • Wird neutral wie die Schweiz selbst. 0:0 oder 1:1. 29,8%
  • Die Schweiz gewinnt! 21,4%

Hinweis: Das Abstimmungsergebnis zeigt ein Meinungsbild unserer Nutzer*innen und ist nicht repräsentativ.

Der Ball rollt in Frankfurt!

Anpfiff - Der Ball rollt in Frankfurt - und für manche deutschen Fans ist es klar, dass wir den Pokal quasi schon haben, ähem... Lasst uns erstmal Richtung Achtelfinale gucken.

Deutsche Fans in Frankfurt haben den Pokal schon - wenn auch einen aus Plastik...
Deutsche Fans in Frankfurt haben den Pokal schon - wenn auch einen aus Plastik...

Brandalarm in der Stuttgart Arena - Test für die Feuerwehr?

Will da jemand die Stuttgarter Feuerwehr testen? Technisches Problem? Schon am Mittwoch gab es mittags vor dem Spiel Deutschland gegen Ungarn einen Brandalarm in der Stuttgart Arena. Gott sei Dank ein Fehlalarm, aber mit voller Stärke ausrücken muss die Feuerwehr dann natürlich schon in so einem Fall. Heute wieder. Vor etwa fünf Stunden gab es erneut einen Fehlalarm.

Kurz darauf ein Einsatz für die Feuerwehr in der Schlachthofstraße. Aber hier Glück im Unglück: Es handelte sich nach Angaben der Feuerwehr um einen Küchenbrand, der auch schon gelöscht war, bevor die Einsatzkräfte eintrafen. Niemand wurde verletzt.

Kilts - nicht nur etwas für Männer, eigentlich...

Natürlich gibt es auch weibliche Fans aus Schottland in Stuttgart. Und natürlich tragen die auch Schottenrock - so wie Chloe, die Luis im Stadtgarten getroffen hat. So ganz korrekt ist das aber nicht. Traditionell ist der Kilt in Schottland Männern vorbehalten. Frauen tragen dagegen kiltähnliche Röcke, die auch länger oder kürzer sein können als der Schottenrock, heißt es offiziell. Aber hey - wir Deutschen würden den Unterschied doch eh nicht merken.

Natürlich gibt es auch Frauen im Schottenrock.
Natürlich gibt es auch Frauen im Schottenrock. Zum Beispiel Sharon, Bekki, Chloe und Tina (von links nach rechts).

"Wir sind seit zwei Wochen in Deutschland, es ist unglaublich. Wir hoffen, dass unsere Mannschaft noch länger dabei ist", sagt Tina.

Was deutsche Fans tippen und von den Nagelsmännern erwarten

Anderthalb Stunden vor Anpfiff des Deutschland-Spiels füllt sich das Public Viewing am Schlossplatz schon ganz gut.
Anderthalb Stunden vor Anpfiff des Deutschland-Spiels füllt sich das Public Viewing am Schlossplatz schon ganz gut.

Man hat das Gefühl, die haben einfach wieder Lust zu spielen und hören auch nicht auf, wenn es kurz vor knapp ist.

4:0 für Deutschland, weil die ganzen VfB-Spieler dabei sind. Wir rasieren heute!

 5:2 ist auf jeden Fall drin. Eins köpft Rüdiger wieder für die Schweiz rein.

 Ich hoffe, wir spielen gut und gewinnen, aber nicht so gut, dass wir gegen Spanien spielen müssen.

 Die Stimmung bei der EM ist richtig geil! Ich hab zwar Prüfungsphase, aber ich schau jeden Tag EM. Die Stimmung ist unglaublich, und die WM 2022 und die Corona-EM - die waren einfach nicht ansatzweise so geil wie es jetzt ist!

"Rasen-Gate" - in Stuttgart wie in Frankfurt

Wenn die deutsche Elf nachher gegen die Schweiz im letzten Gruppen-Spiel antritt, dann geschieht das in Frankfurt auf "seifigem Rasen". Das sagen jedenfalls alle und vor allem Bundestrainer Nagelsmann. Könnte ein Vorteil für die Schweizer sein, die sich im Quartier in Stuttgart auf der Waldau zwei Mal den Rasen neu verlegen ließen, weil der Platz schwierig war. Zuletzt war am Donnerstag das "Rasen-Gate" eigentlich beendet. Aber so richtig gut fanden die Schweizer den zweiten neuen Rasen auf der Waldau auch nicht. Und deswegen wird es bei einem Unentschieden oder gar einer Niederlage von Schweizer Seite heißen: Die Stuttgarter waren schuld. Und wer weiß - vielleicht schießen ja auch noch Stuttgarter die Tore...

Stuttgart

Fußball | EURO 2024 "Rasen-Gate" beendet - die Schweiz trainiert wieder in ihrem EM-Basecamp

Das Hickhack um den Rasen in der EM-Trainingsstätte der Schweizer Nationalmannschaft ist vorbei. Am Freitag trainierte die "Nati" auf neuem Untergrund. Nur, wer übernimmt die Kosten für den Rasentausch?

Weitere Eindrücke vom Fan Walk der Ungarn

Gute Stimmung beim Fan Walk der Ungarn am Sonntag.
Gute Stimmung beim Fan Walk der Ungarn am Sonntag.
Sogar eine Attrappe des Pokals hatten die Ungarn dabei und stolz beim Marsch mitgetragen.
Sogar eine Attrappe des Pokals hatten die Ungarn dabei und stolz beim Marsch mitgetragen.
Tausende waren beim ungarischen Fan Walk dabei - und Hunderte schauten ihnen zu.
Tausende waren beim ungarischen Fan Walk dabei - und Hunderte schauten ihnen zu.

Genug Bier für alle? Genug Einnahmen für alle?

Fußball-Fans und Bierdurst: Am vergangenen Wochenende hatten durstige dänische Fans Sonja Merz, die den Biergarten im unteren Schlossgarten in der Nähe des Hauptbahnhofs betreibt, bereits das ganze Bier ausgetrunken. Kurzerhand musste sie aufstocken - das Spiel war ja erst am Sonntagabend, ein Kollege vom Wasen half aus und brachte Nachschub. Heute ist Merz zum Public Viewing von vorneherein besser ausgestattet: 6.000 Liter lagern bei ihr.

Helfen könnte den Gastronomen wie Sonja Merz rund um die Innenstadt auch, dass die Bier-Stände am Königsbau geschlossen bleiben mussten - das war auch am Mittwoch schon so zum Spiel Deutschland-Ungarn, aus Sicherheitsgründen, so die Stadt Stuttgart und der Veranstalter in.Stuttgart. Allerdings passt dazu nicht, dass heute zu Schottland-Ungarn, immer noch als "Risikospiel" eingestuft, dann Bier an den jeweiligen Meeting Points der Fanlager verkauft wurde und wird.

Die Gastronomen, die teuer die Bier-Stände in der Königstraße betreiben, ärgern sich aber und vermuten, dass ihre Stände geschlossen bleiben mussten, weil sie das offizielle Uefa-Bier "to go" billiger verkaufen können als die Gastronomen das Bier in den Fan Zones. Einer hat einen Beschwerdebrief an in.Stuttgart geschrieben, aber der Veranstalter der Host City sagte auf SWR-Anfrage, er habe keinen erhalten. To be continued vermutlich...

Spiel Deutschland-Schweiz: Viele hätten nichts gegen eine Punkte-Teilung

Vor dem Spiel Deutschland-Schweiz sind viele Fans der Schweizer Mannschaft in der Grenzregion und auch in Stuttgart angespannt. Sie hätten nichts gegen eine Punkte-Teilung.

Video herunterladen (39,4 MB | MP4)

Die Schotten sind los in Stuttgart - Eindrücke per Video

Tausende schottische Fans sind seit Samstag in der Stadt und bringen hier ordentlich Stimmung rein. Und wehe, das Bier wird knapp... Ein paar Eindrücke per Video:

Video herunterladen (53,9 MB | MP4)

So ist die Stimmung bei den Schweizern in der Grenzregion

Einmal den Nachbarn ärgern: Das Spiel Deutschland gegen die Schweiz sorgt im Dreiländereck für besondere Vorfreude. Die Kolleginnen und Kollegen von Studio Freiburg haben vor Anpfiff die Stimmung in der Grenzregion eingefangen:

Lörrach; Basel; Weil am Rhein

"Mein Herz brennt für beide" EM-Spiel Deutschland gegen Schweiz: So ist die Stimmung in der Grenzregion

Einmal den Nachbarn ärgern: Das Spiel Deutschland - Schweiz sorgt im Dreiländereck für besondere Vorfreude. Wir haben vor Anpfiff die Stimmung in der Grenzregion eingefangen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Dreiland Aktuell SWR BW

Fan Walk der Ungarn friedlich verlaufen

Mehrere tausend Ungarn haben wieder wie am Mittwoch am Sonntag vor dem Spiel am Fan Walk teilgenommen.
Mehrere tausend Ungarn haben wieder wie am Mittwoch am Sonntag vor dem Spiel am Fan Walk teilgenommen.

Laut Polizei ist der Fan Walk der ungarischen Fans vom mittleren Schlossgarten zum Stadion friedlich verlaufen. Wie schon am Mittwoch vor dem Spiel gegen Deutschland hatten sich Tausende beteiligt. Etwa 35 Minuten brauchten die ungarischen Fans bis zur Stuttgart Arena. Ein bisschen Pyrotechnik wurde gezündet, aber Zwischenfaälle habe es laut Polizei nicht gegeben.

Laut Polizei verlief der Fan Walk friedlich.
Laut Polizei verlief der Fan Walk friedlich.
Ein bisschen Pyrotechnik wurde beim Fan Walk der Ungarn wieder gezündet.
Ein bisschen Pyrotechnik wurde beim Fan Walk der Ungarn wieder gezündet.

Wer gewinnt? Stimmen von Schotten und Ungarn vor dem Spiel

Mein Kollege Thomas Fritzmann ist gerade als Radio-Reporter draußen unterwegs und hat mit vielen Schotten und Ungarn geredet. Beide Fanlager beanspruchen für sich, die beste Stimmung zu haben. Und natürlich die bessere Mannschaft.

Die schottischen Fans sind überzeugt: Sie haben die beste Stimmung und die beste Mannschaft.
Die schottischen Fans sind überzeugt: Sie haben die beste Stimmung und die beste Mannschaft.

 Das sagen die schottischen Fans:

Die Stimmung nimmt langsam richtig Fahrt auf! Die schottischen Fans sind sehr laut - wir brauchen diese drei Punkte einfach. Langsam kommen aber auch immer mehr ungarische Fans, die lauter werden.

Deutschland ist super! Ich war schon in Köln und München - vor allem das Bier ist hier einfach großartig.

 Ja, das Bier ist echt super - vor allem ist es viel günstiger als in Schottland.

 Immer wieder hat es auch geregnet, während ich hier bei der EM bin. Aber das ist wie in Schottland, da fühle ich mich heimisch.

 Es wird auf jeden Fall ein knappes Spiel. Beide Teams wollen und brauchen diese drei Punkte, jetzt zählt es einfach. Aber ich bin zuversichtlich. 2:1 für Schottland!

Die ungarischen Fans wollen natürlich auch die beste Stimmung und die beste Mannschaft haben.
Die ungarischen Fans wollen natürlich auch die beste Stimmung und die beste Mannschaft haben.

 Das sagen die ungarischen Fans:

 Wir haben einfach die stärkere Mannschaft, das werden unsere drei Punkte! In Deutschland leben sowieso so viele Ungarn, das ist quasi ein Heimspiel.

Wir Ungarn sind hungrig. Im Moment sind noch deutlich mehr Schotten hier auf dem Schlossplatz, aber langsam kommen mehr Ungarn, und wir werden richtig Stimmung machen.

Weltmeister hautnah: Sami Khedira trainiert mit Jugendlichen in Fellbach

Weltmeister Sami Khedira trainiert gemeinsam mit Jugendlichen von drei Mannschaften am Spiel-Sonntag in Fellbach.
Weltmeister Sami Khedira trainiert gemeinsam mit Jugendlichen von drei Mannschaften am Spiel-Sonntag in Fellbach. Natürlich gibt es dann auch noch Autogramme vom Fußball-Star und das Public Viewing zum Deutschland-Spiel gemeinsam mit ihm.

Meister-Fußball von und mit Jugendlichen: Weltmeister Sami Khedira ist heute in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) und erklärt den Spielern von TV Oeffingen, SV Fellbach und TSV Schmiden das Training. Khedira sagte, die Kinder sollen Spass haben, aber auch gut zuhören, konzentriert sein. Respekt und Disziplin seien im Fußball wichtig. Die 12- und 13-Jährigen hörten ehrfürchtig zu und freuten sich aufs gemeinsame Spielen.

Natürlich gibt es nach dem Training noch Autogramme - und auch das Spiel Deutschland-Schweiz wird ab 21 Uhr zusammen geguckt.

Staus durch vorübergehende Sperrung des Leuze-Tunnels

Vor etwa 15 Minuten war laut Polizei für ein paar Minuten "aus Versehen" der Leuze-Tunnel gesperrt. Vermutet wird ein "technischer Defekt". Es kam zu vorübergehenden Staus Richtung Bad Cannstatt und Richtung Innenstadt. Es dürfte sich aber langsam wieder auflösen, so die Polizei.

Deutschland-Fans in schottischer Fan Zone

Deutsche Fans haben sich in die schottische Fan Zone im Stadtgarten "geschlichen".
Deutsche Fans haben sich in die schottische Fan Zone im Stadtgarten "geschlichen". Sie wollen die einmalige Stimmung miterleben, sagen sie - wenn die Schotten schon mal da sind.

Nanu? Da haben sich deutsche Fans auf die schottische Party geschlichen. "Wenn Schottland schon hier spielt, dann muss man auch dabei sein", sagt Tim und fährt fort: "Alle sind so freundlich und friedlich. Die Schotten haben Bock auf Deutschland und wir auf sie!" Eine klassische Win-Win-Situation für beide Fanlager.

Der Indoor-Wasserfall - DIE Stuttgarter Attraktion für ausländische Fans

Liebe "Tartan Army" - und liebe Fans der anderen EM-Mannschaften, gestern war schottisches Wetter. Und immer wenn es regnet kann man dann eine besondere Stuttgarter Attraktion am berühmten Stuttgarter Hauptbahnhof - yes, you know, Stuttgart 21, it's still not built - beobachten: den Indoor-Wasserfall am S-Bahn-Steig.

Und dann noch ein bisschen Kulturwissen zum Angeben back home: "Immer wenn es regnet" bekannt als "A-N-N-A" ist auch ein Song eines berühmten Stuttgarters, Max Herre, und seiner Band "Freundeskreis":

Auch die Schotten sind offenbar gern mit dem Wohnmobil unterwegs

Nicht nur die dänischen Fans, sondern offenbar auch die schottischen haben in Deutschland Wohnmobile gemietet und sind zur EM im Land unterwegs. Aktuell stehen einige in Fellbach (Rems-Murr-Kreis). Natürlich entsprechend beflaggt - und ein Teil des Biervorrates wurde wohl auch schon vernichtet heute...

Wohnmobile in Fellbach im Rems-Murr-Kreis, die offenbar schottische Fans gemietet haben...
Wohnmobile in Fellbach im Rems-Murr-Kreis, die offenbar schottische Fans gemietet haben...

Public Viewing in der schottischen Fan Zone im Stadtgarten

90 Quadratmeter LED-Wand plus noch Übertragungen mit kleineren Bildschirmen im erweiterten Fanbereich in der Breitscheidstraße für die Schotten und Schottinnen. Aufgebaut am Freitag und Samstag - vor dem Eintreffen der schottischen Fans im Stadtgarten:

Am Freitag und Samstag wurde das Public Viewing für die schottischen Fans im Stadtgarten aufgebaut.
Am Freitag und Samstag wurde das Public Viewing für die schottischen Fans im Stadtgarten aufgebaut.

Und mit Fans:

Der Stadtgarten fest in schottischer Hand
Der Stadtgarten fest in schottischer Hand

Unfall in Bad Cannstatt sorgt für weitere Verkehrsprobleme

Wie Feuerwehr und Polizei Stuttgart mitteilen, hat es in Bad Cannstatt im Bereich Daimlerstraße/Waiblinger Straße einen Unfall zwischen einer Stadtbahn und einem Auto gegeben. Deswegen komme es zu Verzögerungen und Rückstaus. Autofahrerinnen und Autofahrer werden gebeten, den Bereich zu meiden, wenn es geht. Zwei Personen seien verletzt worden; wie es zu dem Unfall kam, ist derzeit noch unklar.

"Wir haben eine unglaubliche Zeit in Deutschland!"

Sie haben "eine unglaubliche Zeit in Deutschland": Brian Reid, Justin Paton, Colin Young, Andy Reid (von links nach rechts).
Sie haben "eine unglaubliche Zeit in Deutschland": Brian Reid, Justin Paton, Colin Young, Andy Reid (von links nach rechts).

Ob jung oder alt, die Schotten schreiben in Deutschland allesamt ihre eigene Geschichte. Doch eines beobachte ich in den Gesprächen immer wieder: ihre Dankbarkeit gegenüber Deutschland als Gastgeberland. Brian Reid erzählt in der schottischen Fan Zone: "Wir haben hier eine unglaubliche Zeit in Deutschland! Alle sind so freundlich zu uns. Es gibt für so ein großes Event keine bessere Anlaufstelle. Wir sind so viele unterschiedliche Generationen, die sich so sehr auf das Turnier gefreut haben, danke!"

Auf ein Interview mit Allaster McKallaster

Der schottische Comedian Pete Reid ist auch in Stuttgart.
Der schottische Comedian Pete Reid ist auch in Stuttgart. Aber wer interviewt hier wen? Und ob Luis wohl einen Schluck Whisky genommen hat?

Der schottische Comedian Pete Reid ist auch in Stuttgart. Als Kunstfigur Allaster McKallaster ist er während der gesamten EM als rasender Reporter unterwegs und begleitet das Turnier auf Instagram in seiner humoristischen Art. Heute wollte er mich in die Mangel nehmen mit seinen Fragen. Da wir beide den gleichen Job haben, durfte ich aber auch meine Fragen stellen. Seine Standard-Antwort: "Wir sind das beste Team in Europa." Na dann steht heute Abend ja nichts mehr im Weg. Und eins muss man ihm lassen: Die Standard-Antwort geht natürlich auch noch, wenn die Whisky-Flasche leer ist... Vielleicht nur nicht mehr so gut über die Lippen.

Unsere bisherigen EURO-2024 Ticker

Stuttgart

"Heimspiel" Deutschland-Ungarn - Das war der Liveticker ++ Deutschland gewinnt gegen Ungarn ++ Schlossplatz jubelt über 2:0 ++ Stimmungsvolles Fußballfest ++

Ein Höhepunkt der EURO 2024 in Stuttgart: Deutschland spielte am Mittwoch in der Stuttgart Arena gegen Ungarn. Das waren die Eindrücke aus den Fan Zones und beim Public Viewing.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Stuttgart

Fußballfans in Stuttgart Fußball-EM 2024 in Stuttgart: Slowenisch-dänische Familie fiebert mit

Fußball-Europameisterschaft in Stuttgart: Slowenien tritt gegen Dänemark an - wir zeigen, wie das in Stuttgart gefeiert wird!

SWR4 am Wochenende SWR4

Stuttgart

Das war der EM-Liveticker aus Stuttgart ++ Bierduschen beim Public Viewing ++ Handy-Netz am Limit ++ Dudelsackklänge auf dem Schlossplatz ++

Fußball-Europameisterschaft in Stuttgart: Der Auftakt ist geglückt. Deutschland gewinnt 5:1 und die Stadt ist glücklich. Der Tag in der Innenstadt in Fotos und Videos zusammengefasst.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW