NABU und SRH-Hochschule organisierten Aktion in Wiesloch

Beim Projekt Flow lernen Kinder den Ochsenbach gut kennen

Stand

Kleine Bäche sind wichtig für den Gesamtzustand unserer Gewässer. Deshalb kümmert sich das Projekt Flow darum - wie jetzt an Ochsenbach und Maisbach im südlichen Rhein-Neckar-Kreis.

Flow ist ein bundesweites Projekt, um den Zustand von Kleinst- und Nebengewässern besser zu verstehen. Von Mai bis Juli werden hunderte von Bächen in ganz Deutschland untersucht. Die Schüler sollen dabei spielerisch an das Thema herangeführt werden.

Schulklassen und Studenten

In Wiesloch hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) die Organisation zusammen mit der SRH Hochschule Heidelberg übernommen. Mit dabei: Vier Schulklassen sowie Studentinnen und Studenten der SRH Hochschule. Die Kinder nahmen am Ochsenbach und am Maisbach fleißig Wasserproben.

FLOW 2023 Ochsenbach Wiesloch-Schatthausen
Die NABU Wiesloch und die SRH Hochschule Heidelberg führen Schüler spielerisch an das Thema Naturschutz in Gewässern heran. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 4

  • Bild 2 von 4

  • Bild 3 von 4

  • Bild 4 von 4

Wenn kleinere Gewässer durch Industrie oder Landwirtschaft verunreinigt werden, betrifft das auch größere Flüsse wie Neckar oder Rhein. Ausgewertet werden die Ergebnisse von der Universität Leipzig. Sie werden voraussichtlich im September vorgestellt.

Wasserzustand des Ochsenbach noch gut

Die Ergebnisse des letzten Jahr zeigen, dass der Wasserzustand des Ochsenbach noch recht gut ist. Christian Scheuerpflug vom NABU Ortsverband Wiesloch rechnet zwar damit, dass das auch in diesem Jahr so sein wird. Trotzdem gibt es seiner Meinung nach auch jetzt schon Grund zur Sorge, unter anderem weil die hohe Belastung mit Pestiziden problematisch sei.

Die Wasserqualität in den kleineren Gewässern soll über viele Jahre überwacht werden, um umfassende Ergebnisse zu bekommen. Deshalb soll es den Projekttag auch im nächsten Jahr geben. 

Schüler untersuchen Bäche im Raum Wiesloch.
Mit Gummistiefeln und Keschern bewaffnet suchen Grundschüler den Bach nach Tieren ab.
Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.