Irritationen über Preise beim Einkauf im Supermarkt

Ködern mit App-Rabatten: BW-Verbraucherschützer klagen gegen Lidl und Penny

Stand

Lidl, Penny und andere Lebensmittelhändler versuchen, die Verbraucher mit Rabatten zu ködern. Die gibt es teilweise nur bei Nutzung der eigenen Apps. Verbraucherschützer ziehen nun vor Gericht.

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht juristisch gegen die Werbung für Rabatte von Discountern bei Nutzung von deren Apps vor. Es seien zwei Anträge auf Unterlassung gegen Lidl und Penny eingereicht worden, betonte Gabriele Bernhardt, Leiterin der Stabsstelle Recht, der "Lebensmittel Zeitung". Die Verbraucherschützer sehen einen möglichen Verstoß gegen die Preisangabenverordnung. Es würden Preise für App-Nutzer beworben - ohne dass klar werde, welcher Gesamt- oder Grundpreis für den regulären Einkauf gelte. "Das verstößt unserer Auffassung nach eindeutig gegen das Gesetz", so Bernhardt.

Wenn in der Filiale, auf Plakaten, am Regal oder im Handzettel mit Preisen geworben werde, müsse nach der Preisangabenverordnung immer der Gesamtpreis angegeben werden, der für den normalen Supermarktkunden gilt, ohne Nutzung einer App, betonte Bernhardt weiter. Anders ausgedrückt: Da sich die Werbung an alle Kunden richte, sei auch der Preis anzugeben, der für alle gültig sei. "Wir erhalten aktuell viele Beschwerden von Verbrauchern, die sich über eine mangelnde Preistransparenz in der Werbung mit App-Preisen beklagen."

Juristische Schritte gegen Rewe und Netto werden geprüft

Penny selbst liege noch keine Klageschrift vor, so ein Sprecher des Unternehmens. "Daher können wir uns als Penny derzeit zu den konkreten Inhalten nicht äußern." Lidl äußert sich nach eigenen Angaben grundsätzlich nicht zu laufenden Verfahren. Die Verfahren sind nach Angaben der Verbraucherschützer bei den Landgerichten in Heilbronn und in Köln anhängig. Ein weiteres gegen den Discounter Netto bereiten die Verbraucherschützer ebenfalls vor. Und auch gegen die Handelskette Rewe werden demnach juristische Schritte geprüft.

In den Apps gehen Kunden und Händler ein Tauschgeschäft ein: Den Kunden winken exklusive Vorteile, wenn sie sich registrieren und ihre Daten angeben. Teils sind dann zusätzliche Artikel im Angebot, teils gibt es einen Extra-Rabatt auf reduzierte Produkte.

Bad Wimpfen

Neues Bezahlsystem Scan & Go kommt Auch bei Lidl kann man jetzt selbst scannen - Kritik von Verbraucherschützern

Den Supermarkt-Einkauf selbst scannen und bezahlen, das ist in Zukunft auch bei Lidl möglich. Verbraucherschützer sehen die Entwicklung kritisch. Wer profitiert am Ende wirklich?

Nützliche Apps beim Einkaufen und für den Haushalt

Multimedia-Expertin Julia Nestlen stellt nützliche Apps vor, die das Einkaufen erleichtern und tolle Helfer im Alltag sind.

Schlechte Noten bei den Helfern Spar-Apps im Vergleich: Wie viel Geld kann ich wirklich sparen?

Überall locken Supermarkt-Rabatte: Beim Überblick helfen Spar-Apps. Die sortieren auch Angebote aus deiner Umgebung. Funktioniert das? Und sind die wirklich gut?

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.