Kabelfehler waren Auslöser

Großflächiger Stromausfall in Gaggenau

Stand

Von Autor/in Sven Huck

Am frühen Sonntagmorgen ist in Gaggenau in großen Teilen der Strom ausgefallen. Es dauerte mehrere Stunden, bis alle Stadtteile wieder versorgt waren.

In Gaggenau (Kreis Rastatt) ist am frühen Sonntagmorgen gegen 4:20 Uhr großflächig der Strom ausgefallen. Laut Stadt waren vor allem Bad Rotenfels, Teile der Kernstadt, Ottenau, Hörden sowie Selbach betroffen. Ursache seien mehrere Kabelfehler im Mittelspannungsnetz der Stadtwerke Gaggenau gewesen.

Letzte Stadtteile erst nach Stunden wieder mit Strom

Zehn Mitarbeiter der Stadtwerke Gaggenau waren im Einsatz, um die Störung zu lokalisieren und zu beheben. Nach und nach wurden die betroffenen Haushalte wieder mit Strom versorgt. Die ersten Teilbereiche waren bereits kurz vor 5 Uhr wieder mit Strom versorgt. Die letzten Stadtteile Selbach und Hörden waren nach Angaben der Stadt gegen 9:30 Uhr wieder am Netz.

Einzelne Haushalte länger ohne Strom

Einzelne Haushalte waren am Sonntagmittag noch nicht wieder mit dem Stromnetz verbunden, so die Stadtwerke Gaggenau auf ihrer Internetseite. Grund seien Nacharbeiten. Betroffen vom Stromausfall waren laut Stadt auch einige Ampeln im Stadtgebiet. Die Verkehrsteilnehmer wurden gebeten, vorsichtig in die betroffenen Kreuzungen zu fahren.

Rastatt

Schaden behoben Stromausfall legte Teile von Rastatt lahm

Ein Stromausfall hat am Sonntagmittag die Rastatter Stadtteile Plittersdorf, Ottersdorf und Rheinau lahmgelegt. Die Stadtwerke haben den Schaden behoben.

Rastatt

Kettenreaktion im Versorgungsnetz Defektes Stromkabel sorgte für langen Stromausfall in Rastatt

Die Ursache für den fünfstündigen Stromausfall in Rastatt ist gefunden: Eine Kabelverbindung im Osten der Stadt war brüchig geworden. Es kam zu einem sogenannten Erdschluss.

Pforzheim

Brandmelder lösten aus Stromausfall in Pforzheim und im Enzkreis: 380 Notrufe

Wegen eines Stromausfalls in Pforzheim und in einigen Gemeinden im Enzkreis mussten die Rettungskräfte zu mehreren Einsätzen ausrücken. Viele Bürger benutzten den Notruf.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.