Technologie für das Lernen von Morgen

Bildungsmesse Learntec startet in der Messe Karlsruhe

Stand

Von Autor/in Ines Kunze

Die Messe Learntec präsentiert ab Dienstag wieder Technologien rund um das Lernen der Zukunft. Zum Programm zählen Workshops und Vorträge durch Spitzenreiter der Branche.

Die Bildungsmesse Learntec präsentiert vom 23. bis zum 25. Mai in der Messe Karlsruhe wieder aktuelle Technologien und Trends im Bereich Bildung. Sie ist laut der Veranstalter die größte Veranstaltung für digitale Bildung in Europa.

Megatrend in Schulen: Von CDs zu ChatGPT

Als die Messe vor über 30 Jahren das erste Mal stattfand, ging es bei den Technologien noch um Dinge wie den Einsatz von CDs in Klassenzimmern. Seitdem hat sich technologisch einiges getan - auch wenn nicht alles davon unweigerlich in den Klassenzimmern und Hochschulen angekommen ist.

Statt mit Kreide und Overheadprojektoren könnten Schülerinnen und Schüler sowie Studierende in Zukunft von Künstlicher Intelligenz unterstützt werden, sollten die Ideen auf der Messe in Realität umgesetzt werden. Besonders ChatGPT, eine Software, die mit künstlicher Intelligenz arbeitet, scheint im Bildungsbereich aktuell das Thema schlechthin zu sein: Die Messe spricht von einem "Megatrend" und bietet entsprechend viele Veranstaltungen dazu.

Promi-Youtuber und Technologie zum Anfassen auf Bildungsmesse in Karlsruhe

Der Veranstalter lockt mit zahlreichen Workshops und Vorträgen von Szene-Promis. So kommt etwa Mirko Drotschmann, besser bekannt als MrWissen2Go, der unter anderem mit Lernvideos auf Youtube für das Format "funk" - dem Jugendangebot von ARD & ZDF - seit Jahren Millionen an Fans sammelt.

Außerdem sollen die Besucherinnen und Besucher selbst ausprobieren können, wie neue Technologien eingesetzt werden können. Dafür gibt es unter anderem ein eigenes Areal für AR (Augmented Reality) und VR (Virtual Reality), in dem die Besucherinnen und Besucher durch spezielle Brillen virtuelle Räume erkunden können.

Austausch zu digitalem Wandel an Hochschulen

Ein großer Knackpunkt im digitalen Wandel ist für viele Bildungseinrichtungen die Umsetzbarkeit bei fehlenden Geldern. Was ist tatsächlich praxistauglich, worin lohnt es sich zu investieren? Die Tagung "Digitale Hochschule", die im Rahmen der Messe stattfindet, soll diese Fragen beantworten. Hochschulleitende und IT-Beauftragte verschiedener Einrichtungen sollen sich hier austauschen und vernetzen können.

Außerdem sollen Vorträge mit Beispielen aus der Praxis zeigen, welche Lösungen andere für die Herausforderungen des digitalen Lernens bereits gefunden haben.

Stand
Autor/in
Ines Kunze

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.