Feuerwehr und THW im Einsatz

Hund in Stutensee nach neun Stunden aus Brunnenrohr befreit

Stand

In Stutensee haben Einsatzkräfte einen Hund gerettet, der vier Meter in die Tiefe gefallen war und dort lange ausharren musste. Dann fanden die Einsatzkräfte einen Weg, ihn zu bergen.

Ein Hund ist am Samstag in Stutensee-Blankenloch (Kreis Karlsruhe) in ein Brunnenrohr gefallen und nach über neun Stunden gerettet worden. Bei dem aufwendigen Einsatz waren Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW) mit schwerem Gerät und großer Manpower aktiv. Gegen 21:30 Uhr konnten sie den Mischlingsrüden aus seiner misslichen Lage befreien und an seine Halter übergeben. Die Einsatzkräfte gruben unter anderem einen Schacht entlang des Rohres, um zu dem Tier zu gelangen, wie ein Feuerwehrsprecher sagte. Auch einen Saugbagger hatten sie mit dabei.

Hund stürzt vier Meter in die Tiefe

Nach Angaben der Feuerwehr war das 13 Jahre alte Tier am frühen Nachmittag in einer Waschküche in einem Hinterhof vier Meter in die Tiefe gefallen. "Es war schnell klar, dass es keine leichte Aufgabe sein wird, den Hund in dieser Tiefe aus seiner Lage zu befreien", so ein Feuerwehrsprecher.

Letztlich hätten die Retter an dem Hund vorsichtig Seile befestigt und ihn hochgezogen. "Er bekam dann gleich seinen Hundekorb und hatte noch eine gute Vitalität."  Mehr als zwei Dutzend Kräfte von Feuerwehr und THW waren ab dem frühen Nachmittag bis zum späten Abend im Einsatz. Die Erleichterung sei ihnen nach der erfolgreichen Rettung anzumerken gewesen.

Karlsruhe

Großes Herz für Wildkatzen Aus dem Gehege in die Wildnis: Tierarzt Marco Roller rettet Luchse

Niemand sonst ist so nah an Luchsen dran wie Tierarzt Marco Roller aus dem Zoo Karlsruhe. Ohne ihn würde die Auswilderung der Wildkatzen gar nicht funktionieren.

Baden-Württemberg

Diskussion auch um Abschuss wildernder Katzen Landesjagdverband will mehr Handhabe gegen freilaufende Katzen

Harmloses Haustier oder schädlicher Streuner? Die Meinungen über Katzen gehen mitunter auseinander. Immer wieder wird diskutiert, ob wildernde Katzen erlegt werden sollen.

50 Engagierte pflanzen Bäume und Sträucher Wildkatzen bekommen ersten eigenen Wald im Rhein-Neckar-Kreis

Wildkatzen galten hierzulande lange als ausgestorben. Das ist nicht mehr der Fall. Um sie zu schützen, entsteht jetzt in Eberbach der erste Wildkatzenwald in Baden-Württemberg.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.