Nach Querelen um vergangene Wahl

Weinsberger Bürgermeister Thoma will in den Vorruhestand

Stand

Der Clinch um den Bürgermeisterposten in Weinsberg geht schon über Monate. Nun zieht der Amtsinhaber die Reißleine und geht in den Vorruhestand.

Der Bürgermeister von Weinsberg (Kreis Heilbronn) Stefan Thoma (parteilos) will zum Ende des Jahres das Amt abgeben. Thoma war zuletzt in den Medien, weil das Verwaltungsgericht in Stuttgart Fehler bei der vergangenen Wahl beanstandet hatte, die ihm aber nicht persönlich vorgeworfen werden. Zu seinem vorzeitigen Rückzug, den er im SWR als "einschneidende" Entscheidung bezeichnete, bewogen Thoma unter anderem gesundheitliche Gründe. Er will kein Bürgermeister mit halber Kraft sein.

Die Entscheidung sei ihm nicht leicht gefallen, sagte Thoma. Für Reiner Michel von den Freien Wählern kam der Schritt nicht überraschend.

Den Gemeinderat hat er bereits informiert. "Ich bin der Meinung, dass ich das in dem Maße, wie ich es bisher für mich als üblich angesehen habe, nicht mehr leisten kann", so Thoma. Erste Stellvertreterin Birgit Vollert (Freie Wähler) stehe bereit, im Falle einer Vakanz für Thoma einzuspringen.

Streitigkeiten zwischen Herausforderer und Amtsinhaber

Schon lange liegen Bürgermeister Stefan Thoma und Lutz Ronneburg, ein Herausforderer der vergangenen Bürgermeisterwahl in Weinsberg, im Streit. Ronneburg war im Wahlkampf um das Bürgermeisteramt 2020 unterlegen. Er hatte die Wahl angefochten, vom Verwaltungsgericht in Stuttgart recht bekommen. Das hatte auch der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim im Januar 2023 bestätigt.

In einem weiteren Verfahren vor dem Heilbronner Amtsgericht wurde Bürgermeisterkandidat Ronneburg zu einer Geldstrafe von 3.500 Euro verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Ronneburg im Oktober 2022 eine Bedrohung gegen Thoma ausgesprochen hatte. Ronneburg akzeptierte das Urteil des Heilbronner Amtsgerichts nicht und legte Berufung ein.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.