Polizei geht von Pilotenfehler aus

Ultraleichtflugzeug überschlägt sich bei Landeanflug in Konstanz

Stand

Beim Anflug auf eine Landebahn am Flugplatz Konstanz hat sich am Dienstag ein Ultraleichtflugzeug überschlagen. Die Polizei geht nun von einem Pilotenfehler aus.

Auf dem Flugplatz Konstanz ist am Dienstagnachmittag ein Ultraleichtflugzeug beim Landeanflug verunglückt. Die Polizei geht inzwischen von einem Pilotenfehler aus. Das teilte eine Polizeisprecherin am Mittwoch auf SWR-Anfrage mit. Auch hätte sich nicht, wie zunächst angenommen, das vordere Rad der Maschine beim Aufsetzen gelöst. Es sei vielmehr durch zu starkes Aufsetzen bei der Landung beschädigt worden. Laut Polizei ist der 62-jährige Pilot beim Unfall schwer verletzt worden, sein 18-jähriger Sohn wurde leicht verletzt.

Pilot und Sohn verletzt

Das Flugzeug war im Gleitflug, als es zu dem Unglück kam. Im Anschluss an den Gleitflug zur eingeleiteten Landung habe die Maschine kurz hintereinander zweimal auf der Landebahn des Flugplatzes aufgesetzt. Zunächst war die Polizei davon ausgegangen, dass sich beim zweiten Bodenkontakt das Bugrad, also das vordere Rad der Maschine, gelöst hatte - infolgedessen das Flugzeug nach vorne abkippte, sich überschlug und auf dem Dach liegenblieb.

Der 62-jährige Pilot und sein 18-jähriger Sohn, der ihn begleitete, seien trotz ihrer Verletzungen ansprechbar gewesen, so ein Sprecher am Dienstag. Die Flugsicherung habe die Einsatzkräfte verständigt. Weil die Maschine Treibstoff verloren habe, kümmerte sich die Feuerwehr um den Brandschutz.

Großer Einsatz der Feuerwehr bei Flugunglück

Rund 30 Einsatzkräfte seien vor Ort gewesen, sagte ein Sprecher der Feuerwehr Konstanz dem SWR. Zur Höhe des Sachschadens konnte die Polizei noch keine Angaben machen. Mittlerweile, so ein Polizeisprecher, sei das Ultraleichtflugzeug in eine Halle gebracht worden. Die Ermittlungen zum Unglückshergang dauerten an.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.