12:00h
Aktuelles & Sport
12:30h
Höllenrausch- der große Traum vom Nürburgring
Safety-Car (4/6)
Das Projekt Nürburgring 2009 ist krachend gescheitert. Formel 1 und Rock am Ring ziehen sich zurück, der Ring ist insolvent. Die Mega-Achterbahn “Ring Racer” wird noch feierlich eröffnet - im Beisein von nicht einmal 20 Menschen.
Podcast zum Nachhören:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/hoellenrausch-der-grosse-traum-vom-nuerburgring/14172693/
13:00h
ARD Interview der Woche~
Jan Zimmermann im Gespräch mit Volker Wissing, ehemaliger Bundesminister für Verkehr
Weder SPD noch zurück zur FDP? Volker Wissing will derzeit nicht in eine politische Partei eintreten. Für die Zukunft schließt er jedoch nichts aus. Was hat der frühere FDP-Spitzenpolitiker nach der Übergabe seiner Ministerämter vor?
Zum Nachhören:
https://www.swr.de/swraktuell/radio/idw-swr-aktuell-uebersicht-100.html
13:30h
Weltspiegel -
Weltspiegel
USA Donald Trump 100 Tage an der Macht
Donald Trump krempelt die USA um - schnell und radikal. Innerhalb der ersten Wochen seiner Präsidentschaft hat er schon Dutzende Erlasse unterschrieben, die seine "America first" Politik durchsetzen sollen. Diese Erlasse betreffen auch das Ausland, etwa die Einstellung der USAID Entwicklungshilfe, aber auch die USA selbst. So hat Trump ein Dekret zur Auflösung des Bildungsministeriums unterzeichnet.
Weltspiegel gibt es auch als Podcast in der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
14:00h
SWR1 Leute
Prof. Frank Winkler, Neurowissenschaftler
Prof. Frank Winkler, Neurowissenschaftler. Wird mit dem wichtigsten neurowissenschaftlichen Forschungspreis weltweit ausgezeichnet. "Unser Nervensystem hat einen massiven Einfluss auf die Entstehung, Ausbreitung, Wachstum und Resistenzbildung von Krebserkrankungen. So können neue Ideen und Ansätze für eine neue Säule der Krebstherapie entstehen“, das hat Neurowissenschaftler Frank Winkler herausgefunden.
Gibt es auch zum Nachhörenin der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr1-leute/66738924/
14:30h
SWR Aktuell Global - Das Umweltmagazin - Top-Thema:
Naturschutzgebiete erweitern wegen des Kl
Im Klimawandel wäre es für viele Tier- und Pflanzenarten wichtig, wandern zu können - dahin, wo das Klima für sie passt. Dafür sind die Naturschutzgebiete bei uns aber oft zu klein.
Das Umweltmagazin gibt es auch als Podcast in der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-global/53608482/