Bundesweiter Aufruf

Rund 12.000 Menschen demonstrieren in Konstanz für Demokratie

Stand

Für Demokratie und gegen Rechtsextremismus haben am Samstag tausende Menschen in Konstanz demonstriert. Den Protest organisiert hatten die "Omas gegen Rechts" und die "Studis gegen Rechts".

In Konstanz sind am Samstagnachmittag rund 12.000 Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. Das schätzte die Polizei. Die Veranstalter gingen sogar von 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus. Auf Transparenten und Plakaten warben sie für Demokratie und Menschlichkeit und protestierten gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD.

Breites Bündnis gegen Rechtsextremismus

Viele Teilnehmer äußerten gegenüber dem SWR Sorge über einen Rechtsruck in Deutschland. "Gemeinsam für Vielfalt", "Hass ist keine Meinung" oder "Menschenrechte statt rechte Menschen" war auf ihren Schildern zu lesen.

Die Demo in Konstanz stand unter dem Motto "Von Jung bis Alt – Gemeinsam für unsere Demokratie". Unterstützung gab es unter anderem vom "Bündnis Konstanz für Demokratie", Kirchengemeinden und dem Gesamtelternbeirat.

In Konstanz haben tausende Menschen für die Demokratie demonstriert.
Der Demonstrationszug führte auch über die Konstanzer Fahrradbrücke.

An der Demonstration beteiligten sich weit mehr Menschen als erwartet. Angemeldet hatten die Organisatoren 250 Teilnehmer. Der Protestzug über die Konstanzer Fahrradbrücke und durch die engen Gassen der Altstadt dauerte mehr als eineinhalb Stunden und endete mit einer friedlichen Kundgebung im Stadtgarten.

Offenburg

Mehr Teilnehmer als erwartet In Offenburg und im Kreis Waldshut demonstrieren mehrere Tausend Menschen für Vielfalt

Mehr Menschen als erwartet haben in Offenburg für Demokratie und Respekt demonstriert. Auch im Kreis Waldshut hat es einige Menschen auf die Straßen gezogen.

RLP

Bundesweiter Aufruf Demonstrationen für Vielfalt und Demokratie in RLP

Aus Protest gegen Rechtsextremismus, Hass und Ausgrenzung haben Bündnisse am Samstag wieder bundesweit zu Demonstrationen aufgerufen. In Rheinland-Pfalz demonstrierten Tausende in zehn Städten.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.